All about Love
Der 2-stündige sexualpädagogische Parcours „All about love“ richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren (8. + 9. Jahrgangsstufe). Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch die Veranstaltung die Möglichkeit, sich interaktiv mit folgenden Themen auseinandersetzen: körperliche Veränderungen in der Pubertät, Fragen rund um das Kennenlernen und Beziehung, Rollenbilder, Sexualität, Schwangerschaft, Verhütungsmittel, sexuelle Vielfalt, sexuell übertragbare Infektionen, sexuelle Gewalt (z.B. Cybergrooming), Pornografie und der Umgang mit persönlichen Daten in den sozialen Medien bzw. im Internet.
Ziel des Parcours ist die Aufklärung, Wissensvermittlung sowie die bewusste Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Sexualität, die oftmals tabuisiert sind und für die eine angemessene Sprache fehlt. Der Austausch über die sensiblen Themen erfolgt in einem geschützten Rahmen.
Die Schulklassen werden nach Geschlecht getrennt und bewusst ohne Lehrkräfte durch den interaktiven Parcours geführt. Intersexuelle oder transsexuelle Jugendliche können sich nach individueller Absprache der Gruppe zuordnen, in der sie sich am wohlsten fühlen. Der Parcours hat drei Stationen und beinhaltet die oben genannten Themen. Nach ca. 30 Minuten wechseln die Gruppen zur nächsten Station.
Der Parcours wurde zuletzt im März 2023 im Städtischen Jugendzentrum der Stadt Bayreuth angeboten.
LiebeLove and the Sexperts
LiebeLove and the Sexperts ist ein lustvolles Stück über Liebe und Sexualität, thematisiert Geheimnisse, Tabus und vermeintliche Peinlichkeiten. Mit viel Musik und Gesang, Live-Raps und Komik nahe an der Lebenswelt der Jugendlichen konzipiert, betreibt das Stück humor- und lustvoll Aufklärung. Das Theaterstück wurde zuletzt im Juli 2022 aufgeführt.
Only Human
Auf drei Säulen beschäftigt sich die interaktive Wanderausstellung der Caritas München mit den Themenbereichen:
- HIV und andere sexuell übertragbare Erkrankungen
- Frauen- und Männergesundheit
- Geschlechterrollen und Beziehungen
Only Human ist insgesamt in zehn Sprachen aufbereitet. Das Projekt wurde zuletzt im Juni 2019 durchgeführt.