Wohnberatungsstelle

Das eigene Zuhause stellt für die meisten Menschen einen Ort der Sicherheit und Geborgenheit dar, den man auch mit zunehmendem Alter oder bei einer Behinderung nicht verlassen möchte. Der zur Verfügung stehende Wohnraum ist dafür häufig  jedoch nicht geeignet. Anpassungsmaßnahmen, die den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, sind ein wichtiger Baustein zur Verbesserung des Wohnumfeldes. Darunter sind nicht nur große Umbaumaßnahmen zu verstehen. Bereits kleine Veränderungen oder der Einsatz geeigneter Hilfsmittel können zur Lösung individueller Probleme beitragen.

Ein barrierearmes Umfeld kommt älteren Menschen ebenso wie jungen Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung zugute. Deshalb lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen, wenn sowieso renoviert werden muss, oder beim Neubau gleich an später mitzudenken. Unterstützung bei der individuellen Anpassung oder der Klärung allgemeiner Fragen zur Barrierefreiheit kann eine qualifizierte Beratung geben.

Die Fachkraft der Wohnberatungsstelle berät Sie auf Wunsch in Ihrer eigenen Häuslichkeit, um mit Ihnen zusammen passgenaue Lösungen zu finden. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Fördermitteln für einen barrierefreien Umbau. Alternative Wohnformen können in Betracht gezogen werden, falls eine Wohnungsanpassung nicht möglich sein sollte. Auch hierzu kann Sie die Fachkraft umfassend informieren. Das gesamte Beratungsangebot ist kostenfrei.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Sozialministeriums gefördert.


Seitenanfang