Inhalt und Schwerpunkte

Die Projektschwerpunkte unseres Programms liegen insbesondere auf naturschutzfachlich hochwertigen Lebensräumen:

Trocken-Lebensräume:

  • Z. B. Biotoppflege durch mobile Koppelbeweidung in Zusammenarbeit mit regionalen Schafhaltern,
  • Verbund-Projekt „Wärmeliebende Waldsäume der Kuppenalb um Betzenstein-Plech“,
  • Kletterkonzept Fränkische Schweiz zum Schutz wertvoller Felsvegetation,
  • Hang- und Felsfreistellungsmaßnahmen im Naturpark Fränkische Schweiz in Zusammenarbeit mit Gemeinden,
  • ständige Erhaltungs- und Optimierungsmaßnahmen auf beweideten Biotopflächen.

Lebensraum Moore und Nasswiesen:

  • Zahlreiche Maßnahmen zur Wiederherstellung, Pflege und Optimierung typischer Nasswiesen- und Moor-Habitate
  • Förderung ihrer Lebensgemeinschaften.

Gewässer-Lebensräume:

  • Z. B. mehrere umfangreiche und beispielhafte Projekte zur Erhaltung und Optimierung hochsensibler Biotopgewässer und Teich-Lebensräume, z. T. mit Biber-Vorkommen,
  • Anpachtung und Kauf ökologisch hochwertiger Gewässer,
  • Maßnahmen zur Förderung von Amphibien und wassergebundenen Kleintieren,
  • Förderung von Maßnahmen des ökologischen Gewässerausbaues,
  • landesweit bedeutsames Pilotprojekt zum Thema „Naturschutz und Teichwirtschaft“
  • Pilotprojekt zur Verbesserung der Durchgängigkeit eines bedeutenden Zuflusses der Wiesent durch Umgestaltung zahlreicher ehemaliger Wasserwehre.

Lebensraum Hecken, Feldgehölze und Streuobstbestände:

  • Anlage von zahlreichen Hecken, Feldgehölzen und Streuobstbeständen besonders in strukturarmen Gebieten
  • Anlage eines Streuobst-Lehrpfades.

Lebensraum Altbäume:

  • Förderung zahlreicher Maßnahmen zur Erhaltung orts- oder landschaftsbildprägender Altbäume und Alleen, die nicht hoheitlich geschützt sind.

Naturschutzgebiete:

  • Umsetzung von Pflege- und Entwicklungs-Konzepten in unseren Naturschutzgebieten.

Artenschutz:

  • Maßnahmen zur Sicherung und Förderung des letzten Vorkommens der Flussperlmuschel im Landkreis
  • Maßnahmen zur Sicherung bedeutsamer Fledermaus-Vorkommen und –Quartiere, darunter eines der größten Sommer-Quartiere (Wochenstube) des Großen Mausohrs in Nordbayern,
  • Maßnahmen zur Erhaltung seltener Mehlbeer-Vorkommen,
  • Förderung von Forschungsarbeiten und Kartierungen bezüglich bedrohter Arten,
  • landesweit bedeutsames Pilotprojekt zur Eindämmung des eingeschleppten Amerikanischen Signalkrebses und zur Sicherung heimischer Krebsvorkommen.

Problem-Pflanzen:

  • Erfolgreiche Maßnahmen zur Eindämmung von Ausbreitungszentren eingeschleppter, aggressiver Pflanzenarten wie Riesenbärenklau und Japanischer Knöterich
Seitenanfang