Hier finden Sie das aktuelle Programm der Volkshochschulen.
Allgemeines und Leitbild
Die Volkshochschulen im Landkreis Bayreuth arbeiten in 31 Außenstellen, teilweise mit mehreren Nebenstellen. Die Bildungsarbeit vor Ort wird ausschließlich von ehrenamtlich Tätigen geleistet. In der Geschäftsstelle im Landratsamt gibt es zwei Vollzeitkräfte. Das Landratsamt stellt insgesamt zwei Räume zur Verfügung. Miete, Reinigungs- sowie Heizkosten und anteilige Personalkosten trägt der Landkreis. Die Volkshochschulen sind in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert. 1. Vorsitzender ist Landrat Florian Wiedemann, 2. Vorsitzender (geschäftsführend) ist Herr Karl Pensky aus Eckersdorf, 3. Vorsitzende ist Frau Andrea Giesbert aus Pegnitz. Die Erwachsenenbildungseinrichtung ist Mitglied beim bvv-Bezirk Oberfranken und im Bayerischen Volkshochschulverband.
Durch die laufende Aktualisierung und Anpassung der Programmangebote an die sich wandelnden Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger kann seit Jahren ein hohes Leistungsniveau gehalten werden.
Ein besonderes Gewicht kommt der Zielgruppenarbeit zu, die vielfach landkreisübergreifend ansetzt. Darunter fallen
- Alphabetisierung,
- das Nachholen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses,
- Forum für Frauen,
- Angebote für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger,
- Junge VHS,
- Gebärdensprachkurse,
- Angebote für ausländische Mitbürger sowie
- Kulturveranstaltungen.
Zweimal jährlich erscheint eine gemeinschaftliche Semester-Programmbroschüre, in der alle Bildungsangebote der Landkreisvolkshochschulen zusammengefasst sind. Die Auflage beträgt derzeit jeweils 12.000 Exemplare. Das Heft liegt an zahlreichen Stellen im Landkreis kostenlos aus.
Das aktuelle Programmheft steht Ihnen neben der Datenbank auch als PDF-Datei unten im Dokumentenbereich zur Verfügung (zur Durchsicht nach Aufruf unter Adobe Reader zur besseren Lesbarkeit Strg+ kleines L drücken).
Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte direkt bei der jeweiligen Volkshochschule.
Achtung neu: Aktuelle Online-Kurse und -Vorträge finden Sie, indem Sie in der Programm-Suchmaske die Kategorie "Aktuelle Online-Veranstaltungen vhs" wählen.
Mit der geltenden 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung entfällt die 3G-Regelung für vhs-Veranstaltungen. Zum Schutz aller Beteiligten sind bis auf Weiteres jedoch die allgemeinen Hygieneregelungen einzuhalten: Abhängig ist die Veranstaltungsdurchführung auch von der örtlichen Gegebenheiten unserer einzelnen Volkshochschulen (verfügbare Räume etc.) sowie von der weiteren Entwicklung hinsichtlich der geltenden Infektions- bzw. Hygieneverordnungen. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Medien. Bei Fragen zu konkreten Kursen und Veranstaltungen, Fortsetzungsterminen etc. wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils veranstaltende, örtliche Volkshochschule (s. rechts „VHS-Außenstellen“). Bei bestimmten geplanten Veranstaltungen im Programmheft steht noch kein Beginntermin fest. Diese Kurse finden Sie aus technischen Gründen nicht mit der Suchfunktion. Bitte nutzen Sie zur Information unser unten verlinktes Gesamtprogrammheft, das Sie bequem durchblättern können. In diesem sind auf den gelben Sonderseiten in der Heftmitte auch unsere zur Drucklegung geltenden Hygieneregeln aufgeführt. |
Die Einführung des QM-Systems wurde über das Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.