Apulien
bis
Geschäftsstelle der Volkshochschulen im Landkreis Bayreuth e. V.
Flug-/Busreise vom 20.-27.09.2019 - Veranstalter: Klemm-Reisen, Ebermannstadt
Der südliche Teil des italienischen Stiefels war immer wieder Schauplatz historischer Auseinandersetzungen von Byzantinern, Arabern, Langobarden, Normannen und der Staufer. Sie hinterließen bedeutende Zeugnisse ihrer Kulturen. Der südliche Teil Apulien (Stiefel-Absatz) überrascht mit gepflegten Kulturen von Obst- und Mandelbaumhainen, Wein und Gemüseanbau. In Jahrmillionen entstanden auch einmalig eindrucksvolle Karstgrotten und Erosionsschluchten. Einzigartig ist die Landschaft unmittelbar angrenzend an das Mittelmeer. Mehrere Landschaftsteile und Bauwerke haben den Status eines Weltkulturerbes. Reisestationen: Weltkulturerbe-Städtchen Alberobello - Castel del Monte - Lecce - byzantinische Festung Otranto - Felsenaltstadt Matera mit Wohnhöhlen - Pellegrino-Kathedrale - Trani - Vieste mit evtl. Schiffsfahrt entlang der Gargano-Küste - Halbinsel Gargano - Pilgerort Monte San Angelo - Apulien-Hauptstadt Bari.