29.06.2021

„Unternehmerschule Freier Beruf“

Beratungsnachmittag für Existenzgründer am 20. Juli

Unternehmergeist muss gefördert werden – dieser Ansicht sind nicht nur Stadt und Landkreis Bayreuth, zu diesem Schluss kommt auch das Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB). Aus diesem Grund bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis in Zusammenarbeit mit dem IFB am 20. Juli Beratungen für Existenzgründer in den Freien Berufen an.

Die Veranstaltung mit dem Titel „Unternehmerschule Freier Beruf“ hält ein vielfältiges Programm für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit. Ab 13 Uhr informieren Experten in fünf Vorträgen über Themen wie „Gründen aus der Arbeitslosigkeit“, „Finanzierungsmöglichkeiten und öffentliche Fördermittel“ oder „Rechtliche Aspekte der Existenzgründung“. Geplant ist nach aktuellem Stand eine Präsenzveranstaltung im Neuen Rathaus (Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth). Sollte es jedoch die Pandemielage erforderlich machen, wird die Veranstaltung als Online-Format durchgeführt.

Landrat Florian Wiedemann: „Gerade jetzt, da die Hochphase der Corona-Pandemie hinter uns liegt, müssen wir unseren Freiberuflerinnen und Freiberuflern Angebote machen. Deshalb freue ich mich besonders, dass wir in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem IFB solch eine Veranstaltung auf die Beine stellen, um den Unternehmergeist in unserer Region zu fördern. Denn eines ist völlig klar: Eine starke regionale Wirtschaft braucht starke regionale Existenzgründer!“

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger: „Neben den Beratungen für gewerbliche Gründerinnen und Gründer, die monatlich angeboten werden, erscheint mir ein Angebot speziell für freiberuflich Tätige wichtig. Gerade für die Freien Berufe gibt es einige Besonderheiten, die es im Vorfeld einer Gründung zu beachten gilt. Die Unternehmerschule, die das IFB gemeinsam mit regionalen Referentinnen und Referenten durchführt, bietet einmal im Jahr ein umfassendes Beratungsangebot und die Möglichkeit, sich ein regionales Netzwerk für die wirtschaftliche Zukunft aufzubauen.“

Eine Anmeldung unter www.ifb.uni-erlangen.de/veranstaltungen ist bis zum 16. Juli 2021 zwingend erforderlich. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0911/23 565-22.

Da die Veranstaltung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie gefördert wird, beträgt die Teilnahmegebühr lediglich 30 Euro.

Seitenanfang