Veranstaltungen des Landkreises
Folgende Informationen sind Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung mitzuteilen:
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Landkreises
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist das
Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
poststelle@lra-bt.bayern.de
Tel. (0921) 728-0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
datenschutz@lra-bt.bayern.de
Tel. (0921) 728-142
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Planung, Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen des Landkreises erhoben, soweit die Datenerfassung vorgeschrieben oder aus anderen Gründen (z. B. Begrenzung der Teilnehmerzahl) erforderlich ist.
Bei öffentlichen Veranstaltungen/Messen werden in der Regel auch Fotos und ggf. Videoaufnahmen gemacht. Diese können für die Berichterstattung über die Veranstaltung durch die Presse und zur Information der Öffentlichkeit z.B. auf einer unserer Homepages, in den sozialen Medien, auf Youtube oder sonstigen für die Information der Öffentlichkeit zur Verfügung stehenden Internetseiten, veröffentlicht werden. Sofern Sie dabei nicht in den Mittelpunkt der Aufnahmen gestellt werden, bedarf es hierzu keiner gesonderten Einwilligung Ihrerseits. Soweit es für einzelne Bilder und Videoaufnahmen jedoch erforderlich sein sollte, weil Sie im Mittelpunkt der Aufnahme stehen, holen wir eine gesonderte Einwilligung von Ihnen ein.
Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs.1 BayDSG ggf. mit weiteren zwingenden Vorschriften zur erforderlichen Datenerfassung, ergänzend Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO für die Fertigung und Veröffentlichung von Fotos und Videos verarbeitet.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- interne Stellen und Mitarbeiter im Landratsamt, die für die Veranstaltung zuständig sind
- ggf. externe Veranstalter, sofern eine externe Planung, Organisation und/oder Durchführung der Veranstaltung/Messe notwendig ist und die Datenweitergabe für die Planung, Organisation und/oder Durchführung der Veranstaltung/Messe an den externen Veranstalter erforderlich ist
- Auftragsverarbeiter, wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Auftragsverarbeitungsvertrag auf einen externen Dienstleister übertragen
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Bei einer Veröffentlichung im Internet können die personenbezogenen Daten (einschließlich Fotos) weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten könnten damit ggf. in Zukunft etwa auch über so genannte „Suchmaschinen“ mit Gesichtserkennung aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung (hier: Information der Öffentlichkeit) erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz:
Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München Telefon: +49 (0)89 212672-0 oder E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Landratsamt Bayreuth durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sofern Sie an einer Veranstaltung/Messe des Landkreises teilnehmen wollen und aus organisatorischen Gründen die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich ist, sind Sie zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.
Kontaktperson
Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
Frau Lindner Beauftragte für Datenschutz - Informationssicherheit |
0921 / 728-142 0921 / 728-88-142 Zimmer 118a E-Mail |
Zimmer 118a
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |