Gemeindebesuch, die Achte – im Rahmen seiner Gemeinde-Tour war Landrat Florian Wiedemann mit einer Delegation des Landratsamts zu Gast in der Stadt Creußen. Im Austausch mit Bürgermeister Martin Dannhäußer sowie Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats und der Verwaltung informierte sich Wiedemann über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Gemeinde.
Der Besuch begann mit einer offiziellen Begrüßung im Sitzungssaal des Rathauses. Nach einem offenen Dialog über kommunalpolitische Themen trug sich der Landrat in das Buch der Stadt Creußen ein. Im Anschluss folgte ein soziales Thema – und zwar die Besichtigung der Baustelle der neuen Kindertagesstätte im Rosental. Das Projekt gilt als wichtiger Baustein für die zukünftige Kinderbetreuung in Creußen. Weiter ging es dann zur frisch sanierten Dreifachturnhalle an der Robert-Kragler-Grundschule. Hier wurde schnell klar: Die umfassende Modernisierung der Sportstätte stärkt nicht nur den Schul- und Vereinssport, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch des Landtechnik-Spezialisten Milde GmbH, einem familiengeführten Unternehmen mit Sitz in Creußen. Hier erhielt die Delegation um Wiedemann spannende Einblicke in die betrieblichen Abläufe und die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens.
Den Abschluss des Gemeindebesuchs bildete ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte Maisel, bei dem in entspannter Atmosphäre über das am Tag Erlebte und generell über kommunale Themen gesprochen wurde.
Wiedemann: „Solche Besuche sind essenziell“
Landrat Florian Wiedemann betont die Bedeutung solcher Gemeindebesuche: „Creußen zeigt eindrucksvoll, wie engagierte Kommunalpolitik eine Stadt voranbringen kann. Bürgermeister Martin Dannhäußer und sein Team leisten hervorragende Arbeit, um die Infrastruktur weiterzuentwickeln und die Lebensqualität zu steigern. Solche Besuche sind essenziell, um direkt vor Ort die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und gemeinsam Lösungen zu finden.“