Am Donnerstag, 12. September 2024, findet zum vierten Mal eine bundesweite Erprobung der vorhandenen Warnsysteme im Zivil- und Katastrophenschutz statt, um mögliche Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) eine Probewarnung aus. Diese wird an alle angeschlossenen Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunk- und Fernsehsender sowie App-Server (z.B. NINA, KatWARN, BIWAPP) sowie den Mobilfunkdienst Cell Broadcast geschickt.
Wiederholt werden im Landkreis Bayreuth auch die Feuerwehrsirenen gegen 11 Uhr in den folgenden, bereits ertüchtigten Gemeindebereichen einen einheitlichen Warnton zur Bevölkerungswarnung abgeben:
Gemeinde Ahorntal
Stadt Bad Berneck
Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein
Gemeinde Bindlach
Gemeinde Fichtelberg
Stadt Goldkronach
Gemeinde Heinersreuth
Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld
Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau
Gemeinde Speichersdorf
Stadt Pegnitz
Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
Stadt Waischenfeld
Die Alarmierung über die Feuerwehrsirenen erfolgt einheitlich durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach. Über die Sirenenstandorte wird keine Entwarnung ausgelöst.