Kunst und Kultur

„Die Zeit ist eine Larve der Ewigkeit“

Vom

Jean-Paul-Ausstellung im Landratsamt mit Bildern von Peter-Michael Tschoepe

Das Ausstellungs-Highlight im Jean-Paul-Jubiläumsjahr 2025 sind die „Bilder zu Jean Paul von Peter-Michael Tschoepe“. Im Landratsamt Bayreuth ist diese Ausstellung, die dazu einlädt, in die Welten des Dichters Jean Paul einzutauchen, bis zum 31. Mai zu sehen.

Die Ausstellung, die Landrat Florian Wiedemann im Foyer des Landratsamts Bayreuth im Beisein zahlreicher Gäste eröffnete, zeigt zum ersten Mal das gesamte Jean-Paul-Werk des im Jahr 2020 verstorbenen Hofer Künstlers Peter-Michael Tschoepe. Die Präsentation beeindruckt mit einer facettenreichen künstlerischen Ausdrucksform der 75 illustrativ und malerisch im eigenen Duktus des Künstlers kreierten Werke. 

Peter-Michael Tschoepe, der von 1943 bis 2020 lebte, war Maler und Kulturreferent sowie später Kulturamtsleiter der Stadt Hof. Mit dem Dichter Jean Paul, der auch in Hof Spuren hinterlassen hat, setzte er sich in seinen Arbeiten auseinander.
In Form von Zeitungsübermalungen und Collagen inszenierte er Zitate des Dichters Jean Paul und stellte damit auch neue Verbindungen her. Als Mal- und Collagengrundlage für seine Werke diente ihm insbesondere „Die Zeit“; das bedruckte Papier verbindet sich dabei mit der künstlerischen Arbeit Tschoepes.
Er beteiligte sich u.a. an Ausstellungen der Freien Gruppe Bayreuth. Im Museum Bayerisches Vogtland sind Werke von ihm ausgestellt. In seinem Nachlass befanden sich über tausend Bilder. Die Werke vor den 1990er Jahren wurden von Tschoepe in einer persönlichen und künstlerischen Schaffenskrise bis auf wenige Ausnahmen vernichtet.

Der Sammler und Kunstkäufer Jörg Schlüter aus Weißenstadt hat mit seinem Einsatz um den Erhalt der Bildserie Tschoepes zu Jean Paul diese Ausstellung erst möglich gemacht und stand bei der Realisierung dem Team des Landkreises tatkräftig zur Seite. 

Dr. Karla Fohrbeck führte mit viel Fachwissen zum Literaten in die Ausstellung und die Gedankenwelt Jean Pauls ein. Dabei nahm sie das Publikum mit in einzelne Bildwerke und die Zitate Jean Pauls. 
„Der Krieg kommt endlich selber am Kriege um. Seine Vervollkommnung wird seine Vernichtung.“ Anders als von Jean Paul in diesem Zitat vermutet, behält eher Tschoepe recht, der in seinem Malgrund für diesen Aphorismus den Betrachter in apokalyptische Welten mitnimmt, stellte sie unter anderem fest.

So ist es spannend, bei den ausgestellten Werken in die verschiedenen Aussage-Ebenen einzutauchen und ganz genau hinzuschauen.

Die Musikerin Vam Béry – Sibylle Friz – umrahmte die Veranstaltung mit einer Musikeinlage, die mittels E-Cello und elektronischer Spurüberlagerung durch Loops einen Soundteppich erzeugte. Kleine improvisierte Musikstücke, die als Aufhänger Zitate Jean Pauls verwendeten, entstanden so spontan bei der Vernissage.

Die Akustik im Foyer zog alle Gäste musikalisch in den Bann der Klänge von Vam Béry und ließ die Eröffnung zu einem besonderen Gesamtwerk verschmelzen.

„Eingewoben in den Jubiläumsreigen 2025 des Landkreises – zum 200. Todestag des Literaten Jean Paul – entpuppt und entfaltet sich mit der Präsentation dieser Ausstellung im Landratsamt ein wahrer Zeit-Kokon; ein besonderes Gesamtwerk zu Jean Paul,“ so Landrat Wiedemann.

 

Jean-Paul-Jubiläum 2025 im Landkreis

Die vier am Jean-Paul-Weg Oberfranken gelegenen Gemeinden im Landkreis – Bad Berneck, Goldkronach, Bindlach und Eckersdorf – haben in Abstimmung miteinander ein facettenreiches Gesamtprogramm für das Jean-Paul-Jubiläum im Landkreis Bayreuth zusammengestellt. Mehr Informationen finden Sie beim digitalen Veranstaltungsportal der Region Bayreuth https://www.region-bayreuth.de und auf der Homepage zum Jean-Paul-Weg Oberfranken https://www.jeanpaulweg-oberfranken.de

Die Region Bayreuth wünscht allen Jean-Paul-Freunden inspirierende Momente in der breiten Palette der angebotenen Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen des Jean Paul Jubiläums 2025 im Landkreis Bayreuth werden mit Regionalmanagementmitteln für die Region Bayreuth aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Landrat Wiedemann dankte für den großen Einsatz aller Beteiligten im Jubiläumsjahr 2025, allen voran Frau Dr. Karla Fohrbeck, der Koordinatorin des Jubiläums, die mit großer Expertise dafür gesorgt hat, dass zum Jubiläumsjahr im Landkreis eine breite Palette an Veranstaltungen und Programmpunkten geplant werden konnte.

Die Ausstellung „Bilder zu Jean Paul von Peter-Michael Tschoepe“ ist bis zum 31. Mai 2025 während der Öffnungszeiten des Landratsamts zu sehen.


Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Der Zweite Bürgermeister der Stadt Bayreuth Dr. Andreas Zippel, Regionalmanagerin Monika Pellkofer, Kunstsammler Jörg Schlüter, Jean-Paul-Kennerin Dr. Karla Fohrbeck, Musikerin Sibylle Friz und Landrat Florian Wiedemann.

Diesen Artikel teilen