Pünktlich zur Sommersaison ist es so weit: Die Mountainbike-Strecke am Ochsenkopf erstrahlt nach einer kurzen, aber intensiven Sanierungsphase in neuem Glanz. Die rund 2.000 Meter lange Variante richtet sich an geübte Mountainbiker, die mit entsprechender Schutzausrüstung – Helm, Protektoren und geeignetem Bike – unterwegs sind.
Nach umfangreichen Abstimmungen mit Forst, Naturschutz und weiteren beteiligten Stellen konnten die Sanierungsarbeiten Mitte April 2025 starten. Die Strecke wurde in kürzester Zeit grundlegend überarbeitet. Rund 100 Tonnen Auffüllmaterial, bestehend aus vorabgesiebtem Granitmaterial aus dem regionalen Steinbruch sowie örtlich vorhandener Erde, wurden eingebracht, um Ausspülungen zu beseitigen und die Fahrbarkeit zu verbessern. Zum Schutz der sensiblen Natur erfolgten die Maßnahmen größtenteils mit leichten Baumaschinen oder in reiner Handarbeit – mit Schubkarren, Eimern und viel Einsatzbereitschaft.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Trassenführung: Etwa 300 Meter Signalzäune leiten die Biker von der neuen Bergstation der Seilbahn zur vorhandenen Strecke und am unteren Ende zur neuen Talstation Süd. Auch bestehende Holzbauwerke wurden sorgfältig instand gesetzt. Etwa 80 Meter Bretter inklusive Unterkonstruktion mussten erneuert werden, abschließend wurde die gesamte Strecke dann von Ästen und Laub befreit.
Landrat Florian Wiedemann zeigt sich nach Abschluss der Sanierungsarbeiten begeistert: „Mit der sanierten Bikestrecke setzen wir ein klares Zeichen: Der Ochsenkopf ist nicht nur ein Winterziel – wir wollen auch im Sommer ein attraktives, naturnahes Erlebnis bieten. Mountainbiker finden hier sportliche Herausforderungen inmitten beeindruckender Natur – sicher geführt und nachhaltig gepflegt.“
Saisonkarten-Rabatt für Mountainbiker
Für Mountainbiker haben die Verantwortlichen zum Saisonstart übrigens noch ein besonderes Angebot parat: Sie können die Saisonkarte (inkl. Fahrradtransport) für 155 statt 345 Euro erwerben. Dieses Angebot gilt allerdings nur bis einschließlich 11. Mai 2025.