In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Bildschirmen dominiert wird, wird die Bedeutung von körperlicher Aktivität für Kinder immer wichtiger. Aktuelle Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch maßgeblich zur geistigen und emotionalen Entwicklung beiträgt.
Körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, unterstützt die Entwicklung starker Knochen und Muskeln und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten. Darüber hinaus trägt körperliche Aktivität dazu bei, das Risiko von chronischen Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Genau hier setzt das Landratsamt Bayreuth an. Das Thema „Kindergesundheit“ liegt dem Fachbereich Gesundheitswesen sehr am Herzen. Deshalb wurde das Projekt „Kindergesundheit in der Region Bayreuth – Kinder in Bewegung“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt soll Themen wie Bewegung und Stressregulation der Kinder im Alltag, in den offenen Spielzeiten und im Freien fördern und somit zu einem gesunden Aufwachsen der Kinder beitragen.
Für alle Kindertagesstätten sowie Grundschulen in Stadt und Landkreis Bayreuth bestand über einen kreativen Wettbewerb die Möglichkeit, eine von sechs hochwertigen und mehrteiligen Spiel- und Pausenkisten zu gewinnen. Kita-Gruppen oder Schulklassen konnten sich mit einem Bild, einem Text, einem Video oder einer Collage mit dem Thema „Kindergesundheit“ für die Verlosung bewerben. Der Kreativität waren hierbei keine Grenzen gesetzt. Zu jedem Kreativbeitrag musste ein kurzes Hand-Out, Konzept oder eine Projektbeschreibung hinzugefügt werden.
Folgende Einrichtungen durften sich über die Preise freuen:
Grundschule Lerchenbühl, Klasse 3b
- Grundschule Herzoghöhe, Klasse 2g
- Grundschule Thiergarten, Klasse 4
- Grundschule Weidenberg, Klasse 1a
- Katholischer Kindergarten Waischenfeld
- Evang-luth. Kindergarten Aufseß (Sternchen- und Sonnengruppe)