Information

Weihnachtsgruß

Vom

von Landrat Florian Wiedemann

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

alle Jahre wieder wird sie aufgeschlagen – die Weihnachtsgeschichte. Sie ist nicht fern und nicht uralt. Sie ist immer wieder unsere eigene Geschichte!

In der weihnachtlichen Botschaft ist uns aufgetragen, Frieden auf Erden und die Schöpfung zu bewahren. Kümmern wir uns wirklich ernsthaft darum? Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit.  Die momentan bedrückende Weltlage mit Leid und Zerstörung, die zahlreichen Opfer der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten zeigen uns dies deutlich.

Auch lässt uns der Machtwechsel in den USA und die politische und wirtschaftliche Ungewissheit im eigenen Land sorgenvoll in die Zukunft blicken.
Die angespannte Haushaltssituation hat uns als Landkreis im abgelaufenen Jahr einiges abverlangt. 
Dennoch haben wir viel erreicht. Als Beispiele möchte ich die Fertigstellung der Seilbahnen am Ochsenkopf, die Fortschritte bei der Erweiterung unserer Therme Obernsees, aber auch zahlreiche Schulsanierungen und Straßenbaumaßnahmen nennen. 

Mein Dank gilt hier vor allem den verantwortlichen Gremien, deren Mitglieder kooperativ und mit Bedacht abgewogen haben, was nötig und möglich ist. Denn Stillstand darf es trotz Sparzwang nicht geben. 
Herzlich bedanke ich mich bei den Entscheidungsträgern unserer Bayerischen Staatsregierung, den Ministern, Staatssekretären und Abgeordneten sowie der Regierung von Oberfranken für die stets tatkräftige Unterstützung.
Unsere Städte, Märkte und Gemeinden stehen ebenfalls vor immensen finanziellen Herausforderungen. Deshalb ist mir, zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meiner Verwaltung, stets am Dialog und konstruktiven Miteinander mit jeder einzelnen Kommune im Landkreis gelegen. Denn: Es geht nur gemeinsam!

Gerade im Licht der Weihnacht sehnen wir uns nach Menschlichkeit und Miteinander. Orientieren wir uns an den Menschen, die uns wie Leuchtfeuer der Hoffnung erscheinen. Und lassen Sie uns glauben an die Kraft von Zuwendung und Zusammenhalt!

Besinnen wir uns deshalb auf unseren „Heimvorteil“, den wir haben im demokratischen Miteinander in unserem Land, in den Städten, Märkten und Gemeinden. Solidarität, Leistungswille und Hilfsbereitschaft, getragen vom Ehrenamt, haben schließlich in 75 Jahren Grundgesetz, welches wir in diesem Jahr begehen durften, die Grundlagen für Frieden, Freiheit und Wohlstand geschaffen. Unsere Verfassung ist etwas, worauf wir stolz sein dürfen. Sie schützt und würdigt jeden einzelnen Menschen. Diese Werte müssen auch in Zukunft ein festes Fundament in unserem Land bilden. Wir Menschen brauchen den Austausch und die Auseinandersetzung. Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft sind dabei der Kern unseres Zusammenlebens. 

Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und ein neues Jahr voller Hoffnung, Gesundheit und Zuversicht.

Diesen Artikel teilen