18.09.2017

Faire Pflanzen - Fairtrade

Erfahrungsberichte am 23.09.2017

Faire Pflanzen – Fair Trade schafft Perspektiven
Erfahrungsberichte von zwei kolumbianischen Fair Trade Kaffeeproduzentinnen
23.9.2017, 16 - 18 Uhr, Ökologisch - Botanischer Garten - Uni Bayreuth


Der Landkreis bemüht sich um eine Fair Trade-Zertifizierung, die Stadt Creußen wird demnächst zertifiziert sein und die Universität Bayreuth und zwei Pegnitzer Schulen sind es bereits. - Fairer Handel trägt dazu bei, dass die Produzenten in Entwicklungsländern von ihrer Arbeit angemessen leben können, die Kinder eine Schulbildung erhalten und die medizinische Versorgung gegeben ist. Aber was konkret bedeutet Fair Trade für die Produzenten? Diese Frage kann niemand besser beantworten als die Produzentinnen selbst! Anschließend an eine Führung zu typischen Fair Trade-Nutzpflanzen im Tropenwaldhaus des Ökologisch-Botanischen Gartens in Bayreuth beschreiben die Kaffeeproduzentinnen Sandra Palacios Martinez und Sol Maria Toro Arcos, zwei kolumbianische Gäste im Rahmen der Fairen Woche des Vereins Transfair e.V., ihre Erfahrungen mit Fair Trade in einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Lokale Vertreter des fairen Handels in Stadt und Landkreis Bayreuth stellen die Entwicklung vor Ort dar.



Seitenanfang