Alttextilien und Altschuhe
Beispiele:
Badehandtuch, Bettwäsche, Gardine, Kleidung, Schuhe, Textilien, Tischdecke
Beachten Sie bitte:
Alle Textilien sollten vorher gewaschen und in Plastiktüten verpackt, Altschuhe paarweise gebündelt werden.
„Spenden statt Wegwerfen“ ist eine einfache Möglichkeit, um Abfall zu vermeiden - und einer guten Sache dient es auch!
Vorsicht bei unbekannten Straßensammlern! Altkleidersammlungen für rein kommerzielle Zwecke sind zwar ein völlig legaler Wirtschaftszweig, der gewerbliche Charakter und die Firma muss aber aus den verteilten Handzetteln für jeden erkennbar hervorgehen. Ist dies nicht der Fall, wird die Bevölkerung getäuscht. Vertrauen Sie den bekannten karitativen Organisationen und örtlichen Vereinen. Seien Sie misstrauisch, wenn auf den Handzetteln oder Sammelcontainern weder Name noch Adresse des Sammlers oder lediglich eine Telefon- oder Handynummer angegeben sind. Oft ist unter solchen Nummern niemand zu erreichen.
Wir bitten Sie bei unbekannten Straßensammlern keine Altkleider bereitzustellen und solche Sammlungen dem Landratsamt Bayreuth zu melden.
Abgabestellen:
- Gebrauchtwarenkaufhäuser
- Sammelcontainer
- Straßensammlungen (Benachrichtigung über geplante Sammlungen meist per Post)
- Karitative Organisationen (siehe Branchenbuch)
- Secondhandläden (siehe Branchenbuch)
Entsorgungs-/Verwertungsweg:
- Abgabe bei karitativen Organisationen
- Gebrauchtwarenkaufhäuser
- Altkleidercontainer
- Straßensammlungen
Merkblatt:
Kontaktpersonen:
Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
Herr Bittner Sachbearbeiter Abfallberater, Abfallrecht, Organisation von Sammlungen |
0921 / 728-401 0921 / 728-88-401 Zimmer 209 E-Mail |
Zimmer 209
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |
|
Frau Schrörs Sachbearbeiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Zuschuss Inkontinenz |
0921 / 728-402 0921 / 728-88-402 Zimmer 202 E-Mail |
Zimmer 202
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |