Naturkorken
Beispiele:
Wein-, Sekt- und Flaschenkorken, Rollkork, Korkplatten, Korkuntersetzer und Korkpinnwände (ohne Holzteile)
Beachten Sie bitte:
Produkte aus Naturkork werden aus der Rinde der Korkeichen gewonnen.
Die wirtschaftlich nutzbaren Korkeichen wachsen im westlichen Mittelmeerraum. Von der Neupflanzung bis zur ersten Ernte vergehen ca. 25 Jahre. Danach dürfen die Stämme alle 7 bis 10 Jahre geerntet werden
Schenken Sie ihren Naturkorken daher ein zweites Leben und helfen Sie mit die wertvollen Korkeichenbestände vor Übernutzung zu schützen.
Das gesammelte Material wird zu einem Korkgranulat verarbeitet, dass anschließend als umweltfreundlicher Dämmstoff wieder zum Einsatz kommt.
Bitte beachten Sie, dass Kronkorken und Flaschenverschlüsse aus Kunststoff über die gelbe Tonne entsorgt werden müssen.
Abgabestellen:
Kontaktpersonen:
Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
Herr Bittner Sachbearbeiter Abfallberater, Abfallrecht, Organisation von Sammlungen |
0921 / 728-401 0921 / 728-88-401 Zimmer 209 E-Mail |
Zimmer 209
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |
|
Frau Schrörs Sachbearbeiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Zuschuss Inkontinenz |
0921 / 728-402 0921 / 728-88-402 Zimmer 202 E-Mail |
Zimmer 202
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |