Problemmüll
Schadstoffhaltige Abfälle wie beispielsweise Reinigungsmittel, Lacke, Lösemittel, Altöl, Batterien, Frostschutzmittel, Energiesparlampen etc. dürfen nicht im Restmüll oder in der Kanalisation “entsorgt” werden. In haushaltsüblichen Mengen können diese Abfälle kostenlos beim Umweltmobil abgegeben werden, welches regelmäßig in allen Gemeinden des Landkreises Bayreuth Station macht.
Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist der Landkreis Bayreuth auch für die Sammlung der in seinem Gebiet anfallenden Elektroaltgeräte zuständig. Diese Regelung gilt für alle Geräte, die in Privathaushalten anfallen sowie für gleichartige gewerbliche Geräte. Die durchgestrichene Tonne auf Elektrogeräten symbolisiert die vom Restmüll getrennte Sammlung. Unter Elektroaltgeräten versteht man alle Geräte die mittels Stecker und/oder Batterien/Akkus betrieben werden.
Auch kleine Elektroaltgeräte bis 50 cm Kantenlänge werden angenommen
Elektrokleingeräte (bis 50 cm Kantenlänge) können in haushaltsüblichen Mengen kostenlos bei der Problemmüllsammlung durch das Umweltmobil haushaltsnah abgegeben werden.
- Vor der Abgabe bitten wir Sie (sofern möglich) sämtliche Batterien, Akkus und Leuchtmittel aus allen Geräten zu entfernen und diese separat dem Entsorgungspersonal zu übergeben.
- Die Anlieferung von Problemabfällen ist nur zu den offiziellen Standzeiten des Umweltmobils gestattet.
- Größere Mengen privater, landwirtschaftlicher oder gewerblicher Problemabfälle sind über zugelassene Entsorgungsfachbetriebe zu entsorgen.
- Montageschaumdosen (auch restentleert) können Sie beim Umweltmobil, aber auch kostenlos in einzelnen Gemeinden abgeben. Eine Auflistung der Gemeinden finden Sie unter Montageschaum-Abgabestellen.
Weiterführende Informationen
Abfuhrtermine
-
pdf Problemmülltermine 2025 nach DatumDateigröße: 164 KB -
pdf Problemmülltermine 2025 nach GemeindenDateigröße: 157 KB -
pdf Umweltmobil; Was wird angenommen?Dateigröße: 225 KB
Merkblätter
-
pdf Batterien und Akkus; EntsorgungDateigröße: 784 KB -
pdf Farben und Lacke; EntsorgungDateigröße: 858 KB -
pdf Medikamente; EntsorgungDateigröße: 862 KB -
pdf Montageschaumdosen; EntsorgungDateigröße: 449 KB -
pdf Problemabfall; Wegweiser zur Entsorgung schadstoffhaltiger AbfälleDateigröße: 575 KB -
pdf Problemmüll; Gefährliche Ablagerungen vor der SammlungDateigröße: 79 KB -
pdf Umweltmobil; Was wird angenommen?Dateigröße: 225 KB
Kontakt
| Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
|
Herr Bittner Sachbearbeiter Abfallberater, Abfallrecht, Organisation von Sammlungen |
0921 / 728-401 0921 / 728-88-401 Zimmer 209 E-Mail |
Zimmer 209
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |
|
|
Frau Hoffmann Sachbearbeiterin Allgemeine Auskünfte, Sperrmüll, Zuschuss Wickelkinder |
0921 / 728-283 0921 / 728-88-283 Zimmer 205 E-Mail |
Zimmer 205
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |