Regionalentwicklung

Einweihung des „Wald-Wasser-Weide-Wegs“

Vom

Kulinarische Erkundungstour an der frischen Luft

Optimales Wanderwetter, duftende Sommer- und Waldweiden und rund 100 naturbegeisterte Menschen bildeten den Rahmen für die feierliche Einweihung des neuen Themenwegs zu „Wald-Wasser-Weide“ bei Mengersdorf am 6. Juli 2025.  Über rund sieben Kilometer lädt der neue Themenweg dazu ein, Bewegung an der frischen Luft mit kulinarischen Entdeckungen und spannenden Informationen über die heimische Natur und die Region zu verbinden.

Georg Röhm, einer der Stellvertreter des Landrats, zeigte sich bei der Eröffnung begeistert: „Der Wald-Wasser-Weide-Weg bringt genau das zusammen, wofür das Bayreuther Land steht: Bewegung, Natur und regionale Qualität. Hier wird sichtbar, wie eng unsere Kulturlandschaft mit nachhaltiger Landwirtschaft, regionaler Produktion und Naturbildung verknüpft ist – ein echtes Vorzeigeprojekt für unsere Heimat.“

Bei der anschließenden geführten Wanderung mit mehr als 50 Wanderbegeisterten informierten regionale Expertinnen und Experten an mehreren Stationen über die Imkerei, renaturierte Fischteiche und Fischzucht, moderne Jagd und Artenschutz, nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Rinderhaltung sowie regionale Spezialitäten und heimische Wildkräuter. Kostproben wie Mädesüßlimonade oder Wildkräuterbutter auf Knäckebrot, von der Kräuterpädagogin Eva Rundholz liebevoll zubereitet, machten den Weg auch kulinarisch erlebbar. Dabei vermitteln zahlreiche Infotafeln am Wegesrand informativ und interaktiv Wissen zu den genannten Themen. Als Naturvermittler außerdem dabei: Otmar Fischer (Imker), Peter Müller (Jagdbeirat), Adriane Lochner (Umweltjournalistin), Norbert Böhmer (Biolandwirt).

Bioregionale Speisen am Gutshof Mengersdorf
Am Gutshof Mengersdorf konnte man sich mit bioregionalen Speisen stärken. Unter Anleitung des Künstlers Thomas Brix konnten Kinder mit gesammeltem Material aus der Natur ihr eigenes Naturkunstwerk gestalten. Im Biergarten sorgte das Blechbläserensemble „Blechbox“ für gute Stimmung. Am gegenüberliegenden kleinen Regionalmarkt gab es Informationen und Kostproben regionaler Erzeuger.

Der Weg ist ein gemeinschaftliches Projekt der Dachmarke Bayreuther Land, der Regionalentwicklung des Landkreises Bayreuth, der HeimatUnternehmen und des Initiators Wolf von Aufseß. Er rückt drei zentrale Elemente der Region in den Fokus: Wald, Wasser und Weide – und damit auch den respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und die regionale Wertschöpfung. Gefördert wurde das Projekt mit Regionalmanagementmitteln aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und von Stadt und Landkreis Bayreuth.

Das neue Angebot, das Teil des Programms „Ordentlich schlampig – Lebensraum für Tiere und Pflanzen“ ist, richtet sich an Familien, Schulklassen, Wanderfreunde und alle, die das Bayreuther Land auf neue Weise entdecken wollen. 

Weitere Informationen zum Weg und zur Dachmarke Bayreuther Land sind unter www.bayreuther-land.de abrufbar.

Diesen Artikel teilen