Bereits zum dritten Mal findet die Sommergalerie, eine Ausstellung im besonderen Format, im Foyer des Landratsamts Bayreuth statt.
Die Ausstellung ist wieder als wachsende Galerie mit kommunikativen und vernetzenden Elementen angelegt, als anwachsende Ausstellung mit öffentlichen Aktionstagen, wobei verschiedene Kunstsparten miteinander in Verbindung treten können sowie Kontakt und Austausch mit dem interessierten Publikum möglich ist.
Dahinter steht die Idee, regionale Kunst sichtbar zu machen. Ziel ist es, damit nicht nur den Künstlern aus unserer Region eine Plattform zur Präsentation zu bieten, sondern darüber hinaus Kulturbegegnungen und den Austausch mit dem Publikum zu ermöglichen, damit Kunst erlebbar zu machen und Vernetzungen anzustoßen.
Um dieses Ziel zu erreichen, geht die Sommergalerie auch hinaus in den Landkreis. Dieses Jahr ist neben der Ausstellung im Landratsamt die Präsentation der Sommergalerie beim „Markt der Region“ am Sonntag, 5. Oktober, in Obernsees geplant.
Besonders spannend dabei sind die sich ergebenden „Begegnungen“: zwischen den Künstlern unterschiedlicher Sparten und mit verschiedenen Stilrichtungen untereinander, aber auch der Kontakt und der Austausch mit dem interessierten Publikum. Ziel ist es auch, ein kreatives Milieu zu schaffen, das unsere Kunstszene inspirieren kann und qualitativ noch weiter belebt.
Die Vernissage wurde musikalisch begleitet von Siggi Michl, der in unserer Region als Musiker, Komponist und Puppenspieler – als Original unserer Region – bekannt ist und an diesem Abend zur Freude der Gäste das Spektrum des regionalen Kunst- und Kulturbereichs erweiterte.
Im Rahmen dieser Ausstellung im Landratsamt wird es an verschiedenen Donnerstagen jeweils von 14 bis 18 Uhr belebte Galerie-Nachmittage mit den Künstlerinnen geben, die ihre Arbeit zeigen und mit denen sich die Besucherinnen und Besucher austauschen können.
Dabei angefertigte Werke verbleiben, entweder im Austausch oder zusätzlich, in der Galerie. So ist die Ausstellung in der Sommergalerie im Wandel und es lohnt sich, diese öfter zu besuchen.
Am Donnerstag, 17. Juli, werden Hannelore Kaiser, die seit vielen Jahren in Aquarell, Acryl und mit Goldpaste sowie neuerdings auch Aqua Drop malt, sowie Denisa Růžičková, deren primär in Acryl gefertigten Werke durch ihre Deformierungen und Reduzierungen bestechen, zu Gast sein.
Dr. Christa Pawlofsky malt intuitiv, in schnellem Tempo, ohne vorher zu skizzieren. ihre zentralen Techniken sind Aquarell und Acryl oder auch Mischtechnik. Natur und Landschaft rund um Bayreuth inspirieren sie. Sie wird am Donnerstag, 14. August in der Sommergalerie sein.
Olga Schell, die die Malerei bereits in der Kindheit in Kirgisien für sich entdeckt und einen eigenen farbenfrohen romantisch-realistischen Stil entwickelt hat, sowie Elfriede Zimmer-Stein, die das luftig-leichte Aquarell als Malstil favorisiert, aber auch Bilder in Acryl anfertigt, freuen sich am Donnerstag, 11. September, über ein interessiertes Publikum.
Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren, wird die diesjährige Sommergalerie von der Stiftung der Sparkasse Bayreuth gefördert.
„Ohne die Unterstützung der Stiftung der Sparkasse wäre es uns nicht möglich, dieses Format so zu präsentieren, dafür herzlichen Dank,“ wandte sich Landrat Florian Wiedemann bei der Vernissage an den Vorsitzenden des Vorstandes der Sparkasse Bayreuth Wolfram Münch.
Bevor die anwesenden Künstlerinnen ihre Werke in der Ausstellung präsentierten und die Veranstaltung mit Gesprächen und Musik ausklang, brachte Landrat Wiedemann seine Hoffnung zum Ausdruck, dass möglichst viele Besucherinnen und Besucher auch von dem interaktiven Angebot Gebrauch machen mögen.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Landratsamts besucht werden:
Foto (1):
Landrat Florian Wiedemann, Hannelore Kaiser, Monika Pellkofer (Regionalmanagement), Karen Görner-Gütling (Kulturkoordinatorin), Olga Schell und Wolfram Münch.