Kommunales

Landrat Florian Wiedemann besucht Kirchenpingarten

Vom

Zehnte Station der Gemeinde-Tour

Vor Ort lassen sich Lösungen am besten finden: So lautete auch beim zehnten Halt der Gemeinde-Tour von Landrat Florian Wiedemann das Motto. Diesmal stand Kirchenpingarten auf dem Plan. Die Gemeinde markierte den zehnten Halt seiner Reihe von Gemeindebesuchen im Landkreis Bayreuth. Im Mittelpunkt des Besuchs standen zentrale Themen wie die Sicherstellung der Wasserversorgung, Bildung sowie die demografische Entwicklung der Gemeinde.

Gemeinsam mit Bürgermeister Markus Brauner und einer Delegation aus Gemeinderatsmitgliedern und Verwaltungsvertretern – unter anderem war auch der stellvertretende Landrat und Weidenberger Verwaltungsleiter Klaus Bauer mit vor Ort – diskutierte Landrat Wiedemann aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Besonders die aktuellen Entwicklungen rund um die regionale Wasserversorgung und die Notwendigkeit nachhaltiger Infrastrukturmaßnahmen standen im Vordergrund der Gespräche. „Die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser ist ein zentrales Thema für die Zukunft unserer Kommunen. Kirchenpingarten geht hier vorbildlich voran“, betonte Landrat Wiedemann.

Ein weiteres zentrales Thema war die demografische Entwicklung. Angesichts sinkender Geburtenraten und einer zunehmend alternden Bevölkerung beschäftigt sich die Gemeinde intensiv mit der Frage, wie sie für alle Generationen attraktiv bleiben kann. Im Zuge dessen besichtigte die Delegation auch das Wohngebiet Stockäcker, das gezielt junge Familien ansprechen und langfristig zur Stärkung der Bevölkerungsstruktur beitragen soll. Die Delegation schaute auch bei der 2023 in Betrieb genommenen Kita mit Grundschule vorbei, die Bürgermeister Brauner schon in seiner Begrüßungsrede mit Stolz präsentiert hatte. 

Zwei weitere wichtige kommunale Einrichtungen standen auf dem Programm: die Mehrzweckhalle, die als Veranstaltungsort für Sport, Kultur und Vereine dient, sowie die Kläranlage der Gemeinde. Beide Einrichtungen gelten als bedeutende Pfeiler der kommunalen Infrastruktur. „Die Besichtigung dieser Orte zeigt, wie umfassend sich Kirchenpingarten für die Zukunft aufstellt – sowohl was die Lebensqualität als auch die technische Versorgung betrifft“, lobte Landrat Wiedemann. Hier sei es für ihn persönlich sehr wertvoll gewesen, einen Eindruck direkt vor Ort zu erhalten.

Mit dem Besuch in Kirchenpingarten setzte Landrat Wiedemann seine Tour durch alle Gemeinden des Landkreises fort, um vor Ort zuzuhören, zu diskutieren und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger besser kennenzulernen. Weitere Stationen befinden sich bereits in der Planung.

Kirchenpingarten_1: Landrat Florian Wiedemann (5. v. l.), stellvertretender Landrat und Weidenberger Verwaltungsleiter Klaus Bauer (3. v. r.) sowie Kirchenpingartener Bürgermeister Markus Brauner (Bildmitte, weißes Hemd) touren mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gemeinde- und Kreisverwaltung durch Kirchenpingarten und nehmen sich vor der Gemeindekanzlei Zeit für ein Gruppenfoto.
Kirchenpingarten_2: Im Dialog: Landrat Florian Wiedemann und Markus Brauner, Bürgermeister der Gemeinde Kirchenpingarten.
Kirchenpingarten_3: Landrat Florian Wiedemann lässt sich in der Wasseraufbereitungsanlage über die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Kirchenpingarten aufklären. 
Kirchenpingarten_4: Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Markus Brauner an einer Müllentsorgungsstelle am Kirchenpingartener Sportplatz. 
Kirchenpingarten_5: Begrüßungsrunde in der Kirchenpingartener Gemeindekanzlei: Bürgermeister Markus Brauner gewährt Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die Gemeinde Kirchenpingarten.
 

Diesen Artikel teilen