Tourismus

Ochsenkopf-Seilbahn Süd in Fleckl

Vom

Feierliche Einweihung am 06.12.2024

Nach knapp neunmonatiger Bauzeit wird die neue Ochsenkopf-Seilbahn Süd in Fleckl feierlich am 06. Dezember 2024 um 10:30 Uhr im Beisein von stellvertretendem Ministerpräsidenten und Staatsminister Hubert Aiwanger eingeweiht. 

Die hochmoderne Anlage markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Tourismus und die Infrastruktur im Fichtelgebirge. Sie verbindet Nachhaltigkeit mit modernster Technik und steigert die Attraktivität der Region als Freizeit- und Erholungsziel. 

Ein Projekt mit Weitblick 

Die Bauarbeiten der Seilbahn Süd begannen im März 2024 und konnten, auch Dank günstiger Witterungsverhältnisse planmäßig durchgeführt werden, sodass die Seilbahn fristgerecht am 18. November 2024 abgenommen werden konnte; die Abnahme des zugehörigen Gebäudes folgte am 29. November 2024. 

Mit einer schrägen Länge von 1.864 Metern und einem Höhenunterschied Seite 2 von 3 von 249,75 Metern zwischen Tal- und Bergstation setzt die Seilbahn neue Maßstäbe. 

Insgesamt wurden für das Bauprojekt der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Züblin/Leitner Baukosten in Höhe von 14.626.646,47 € (netto) aufgewendet. Hierin enthalten sind auch die Nachträge für ein innovatives Biketransportsystem, die Erweiterung der Garagierungskapazitäten und die daraus resultierende Erweiterung der Photovoltaikanlage. Eine staatliche Förderung in Höhe von 4.673.354,00 € unterstreicht die Bedeutung der Seilbahn für die Region. 

Technische Highlights der Seilbahn Süd 

  • Kabinenanzahl (Anfangsausbau): 21 Kabinen
  • Förderleistung: 1.000 Personen pro Stunde
  • Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
  • Fahrzeit: 5:11 Minuten
  • Anzahl der Stützen: 11 

Die neue Anlage wurde nicht nur für den Winterbetrieb optimiert, sondern bietet auch ideale Voraussetzungen, die Region für den Ganzjahresbetrieb attraktiv zu gestalten. 

Nachhaltigkeit im Fokus 

Neben der Seilbahn selbst wurden im Rahmen des Bauprojekts weitere wichtige Maßnahmen realisiert: 

  • Parkplatzoptimierung: Die Parkplätze P1 und P2 in Fleckl wurden vergrößert und modernisiert.
  • Mittelspannungsnetz: Die Fertigstellung eines eigenen Mittelspannungsnetzes verbindet alle Gebäude der beiden Seilbahnen. Damit kann die durch die erweiterten Photovoltaikanlagen erzeugte Energie optimal genutzt werden. 

Die Kombination aus moderner Technik und nachhaltigen Energiekonzepten macht die Ochsenkopf-Seilbahn Süd zu einem Vorzeigeprojekt für zukunftsweisende Infrastrukturprojekte im Fichtelgebirge. 

Ein Gewinn für die Region 

Die neue Seilbahn ist ein zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung des Tourismus im Fichtelgebirge. Sie verbessert den Zugang zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten am Ochsenkopf – sei es für Wanderer, Wintersportler oder Mountainbiker. Mit der Inbetriebnahme der Seilbahn Süd wird die Region als attraktives Ziel für Aktivurlauber weiter gestärkt. 

„Mit der neuen Ochsenkopf-Seilbahn Süd setzen wir einen entscheidenden Impuls für den Tourismus und die regionale Entwicklung. Die Anlage verbindet modernste Technologie, Nachhaltigkeit und höchsten Komfort für unsere Gäste“, erklärte Landrat Florian Wiedemann bei der Einweihungsfeier.

Diesen Artikel teilen