Der technische Wandel ist im neuen Semesterprogramm der Kreisvolkshochschulen ein wichtiges Thema. „Künstliche Intelligenz zum Beispiel ist in aller Munde und dürfte schon jetzt hinter der Erzeugung vieler Texte und Bilder in den Medien und im Internet stecken“, betont der erste Vorsitzende, Landrat Florian Wiedemann. Was sich dahinter verbirgt, erfährt man bei einem Vortrag der Volkshochschule Bindlach. Mehrere Volkshochschulen bieten diesmal speziell geförderte Einführungen zum Android-Smartphone und zur digitalen Fitness im Alter an. Die Kurse richten sich an alle, die bisher mit dieser Technik noch nicht viel Erfahrung sammeln konnten. Zunehmend ist auch die Zahl von Angeboten, die man online besuchen kann. Neben Gesundheits- und Sprachkursen ist das diesmal auch wieder ein Online-Vortrag anlässlich des Weltfrauentags, der über die vhs Pegnitz oder die Kreisgeschäftsstelle buchbar ist.
Das gewohnt reichhaltige Angebot in den sechs Programmbereichen wird ergänzt durch Zielgruppenkurse. „Besonders“, so der Vorsitzende „empfehle ich Ihnen hier einen Blick auf die Sparten „Aktiv im Alter“, „Junge vhs“, „Nachhaltigkeit“ und vor allem auf unser „Studium regionale“, das zunehmend beliebter wird.“
In einer Auflage von 11.000 Stück liegt das neue Programmheft kostenlos in den Rathäusern der Landkreisgemeinden, im Landratsamt, bei Banken, in Geschäften, Arztpraxen und Apotheken im Landkreis und in der Stadt Bayreuth aus oder wird direkt an die Haushalte verteilt. Unter www.landkreis-bayreuth.de/vhs kann das Programm auch im Internet abgerufen werden. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstellen für ihren Programmbereich oder die Geschäftsstelle der Volkshochschulen im Landratsamt unter der Telefonnummer 0921 728351.