Elektroaltgeräte
Beispiele:
Akkuschrauber, Backofen, Computer, Kamera, Fernsehgerät, Kühlschrank, Spülmaschine, Telefon, Waschmaschine, Nachtspeicherofen (verpackt), Photovoltaikmodule, Handy, Stehlampe
Beachten Sie bitte:
Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist der Landkreis Bayreuth für die Sammlung der in seinem Gebiet anfallenden Elektroaltgeräte zuständig. Diese Regelung gilt für alle Geräte, die in Privathaushalten anfallen sowie für gleichartige gewerbliche Geräte. Die durchgestrichene Tonne auf Elektrogeräten symbolisiert die vom Restmüll getrennte Sammlung. Die Regelung gilt für alle Geräte, die in Privathaushalten anfallen sowie für gleichartige gewerbliche Geräte. Die durchgestrichene Tonne auf Elektrogeräten symbolisiert die vom Restmüll getrennte Sammlung.
Für die Entsorgung von sperrigen Elektroaltgeräten gibt es im Landkreis Bayreuth drei Möglichkeiten:
- die kostenlose Selbstanlieferung an den Elektroaltgeräteabgabestellen
- die Elektroaltgeräte-Abholung im Rahmen der kostenlosen Sperrmüllsammlung (Abholung auf Anmeldung)
- die kostenpflichtige Express-Abholung (Anmeldung unter 0921 728-401)
Nachtspeicheröfen (vollständig verpackt) und Photovoltaikmodule bilden eine Ausnahme bei den Abholungen und müssen direkt bei den Elektroaltgeräte-Abgabestellen angeliefert werden.
Elektrokleingeräte (bis 50cm Kantenlänge), Batterien/Akkus und Leuchtmittel können wie folgt korrekt entsorgt werden:
- Kostenlose Selbstanlieferung an den Elektroaltgeräteabgabestellen
- Kostenlose Problemmüllsammlung durch das Umweltmobil
Wir bitten Sie (sofern möglich) vor der Abgabe sämtliche Batterien, Akkus und Leuchtmittel aus allen Geräten zu entfernen und separat an einer Elektroaltgeräte-Abgabestelle oder bei der Problemmüllsammlung durch das Umweltmobil abzugeben.
Soweit Geräte noch funktionieren, können diese auch nach Absprache bei dem Gebrauchtwarenkaufhaus RotKreuz Laden abgegeben werden.
Abgabestellen:
- Elektroaltgeräte-Sammlung: Abholung auf Anmeldung (nur sperrige Elektroaltgeräte)
- Elektroaltgeräte-Abgabestellen
- Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil (nur Elektrokleingeräte bis 50 cm Kantenlänge, Leuchtmittel und Batterien/Akkus)
- Gebrauchtwarenkaufhaus RotKreuz Laden (nach Absprache, nur für funktionierende Geräte)
- Express-Abholung
Entsorgungs-/Verwertungsweg:
- Elektroaltgeräte (Abgabestellen)
- Problemmüllsammlung
Merkblätter:
-
Umweltmobil.pdfDateigröße: 224 KB
Kontaktpersonen:
Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
Herr Bittner Sachbearbeiter Abfallberater, Abfallrecht, Organisation von Sammlungen |
0921 / 728-401 0921 / 728-88-401 Zimmer 209 E-Mail |
Zimmer 209
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |
|
Frau Hoffmann Sachbearbeiterin Allgemeine Auskünfte, Sperrmüll, Zuschuss Wickelkinder |
0921 / 728-283 0921 / 728-88-283 Zimmer 205 E-Mail |
Zimmer 205
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |