Altkleidercontainer

Aufgrund des geänderten Kreislaufwirtschaftsgesetzes zum 1. Januar 2025 sind viele Bürger verunsichert, wie alte Kleidungsstücke und Textilien umweltgerecht entsorgt werden sollen.

Die Abfallberatung des Landkreises Bayreuth gibt daher folgende Tipps:
Kleidungsstücke, Schuhe und Textilien die kaputt, schmutzig, muffig, nass, verschimmelt, verschlissen oder altmodisch sind gehören weiterhin in die schwarze Restmülltonne oder zur Müllumladestation in Bayreuth, Weiherstr. 39. Das gleiche gilt für Stoffreste, Bettwäsche, Schlittschuhe, Kissen und Decken. 
 

Nur gut erhaltene, saubere und möglichst modisch aktuelle Kleidungsstücke können weiterverwendet und abgegeben werden.
Hintergrund dessen ist, dass auf dem Secondhand-Markt nur Kleidungsstücke eine Chance haben, die sich in einem einwandfreien und auch noch modischen Zustand befinden.

In den meisten Gemeinden stehen Altkleidercontainer zur Abgabe von tragbaren Textilien und Schuhen zur Verfügung. 
Alle Textilien sollten bitte vorher gewaschen und in Tüten verpackt, Altschuhe paarweise gebündelt werden.

Alternativ können Sie Ihre Kleider- und Schuhspenden auch direkt bei einem Gebrauchtwarenkaufhaus, einem Secondhandladen, einer karitativen Organisation oder einer Straßensammlung von Vereinen abgeben. 
In Bayreuth gibt es außerdem folgende Abgabestellen: Rotkreuz-Laden in der Prieserstr. 4 und Kaufhaus Regenbogen in der Ottostr. 1.

Bitte beachten: 
eine Ausnahme gilt für Textilien und Schuhe mit elektrischen Bauteilen wie Blinkschuhe, Heizdecken, blinkende Weihnachtsmützen etc. Diese gehören weder in die Restmülltonne noch zur Altkleidersammlung, sondern müssen über die Elektroaltgeräteabgabestellen in Bindlach, Im Letterer 2 oder in Pegnitz, Kleiner Johannes 4-6 entsorgt werden. Die Abgabe ist kostenlos.

Vorsicht bei unbekannten Straßensammlern! Altkleidersammlungen für rein kommerzielle Zwecke sind zwar ein völlig legaler Wirtschaftszweig, der gewerbliche Charakter und die Firma muss aber aus den verteilten Handzetteln für jeden erkennbar hervorgehen. Ist dies nicht der Fall, wird die Bevölkerung getäuscht. 
Vertrauen Sie den bekannten karitativen Organisationen und örtlichen Vereinen. Seien Sie misstrauisch, wenn auf den Handzetteln oder Sammelcontainern weder Name noch Adresse des Sammlers oder lediglich eine Telefon- oder Handynummer angegeben sind. Oft ist unter solchen Nummern niemand zu erreichen. 
Wir bitten Sie bei unbekannten Straßensammlern keine Altkleider bereitzustellen und solche Sammlungen dem Landratsamt Bayreuth zu melden. 

Die Standorte der Altkleidercontainer können Sie dem unten angefügten Dokument entnehmen. Abweichungen können sich kurzfristig auf Veranlassung der Containerbetreiber ergeben.