Bioabfall

Bioabfälle können in Biogut (Küchen- und Gartenabfälle, die mittels Biotonne eingesammelt werden) und Grüngut (getrennt gesammelte Gartenabfälle) unterteilt werden.

Für organische, biologisch gut abbaubare Küchen- und Gartenabfälle ist die Biotonne – oder der eigene Komposter – der richtige Ort. Gartenabfälle und Grüngut können übrigens bis zu einer Menge von 1 m³ pro Monat kostenlos bei den gemeindlichen Grüngutcontainern  oder bei örtlichen Kompostieranlagen  angeliefert werden.

Die organischen Abfälle werden auf insgesamt sieben Kompostieranlagen zu hochwertigem Kompost verarbeitet, einem wertvollen und gütegesicherten natürlichen Dünger und Bodenverbesserer. Den „Pflanzenkraft-Kompost“ erhalten Sie bei den Kompostieranlagen Bindlacher Berg, Am Buchstein und Pegnitz.

Wenn das Volumen der Biotonne nicht ausreicht, können Sie in den Gemeindeverwaltungen bzw. Verwaltungsgemeinschaften Bioabfallsäcke gegen eine Gebühr in Höhe von 8,74 Euro pro Sack kaufen. Diese können bei der (nächsten) Biomüllabfuhr neben der Biotonne bereitgestellt werden.

Informationen zur Bio-Kompost und Entsorgung GmbH & Co. Bayreuth-Pegnitz KG (BKE) finden Sie hierBio-Kompost und Entsorgung GmbH & Co. Bayreuth-Pegnitz KG (BKE) | Landkreis Bayreuth


Tag der offenen Tür am 11.10.2025
beim Kompostwerk Am Buchstein in Mistelbach
von 11-17 Uhr 

  • stündliche Führungen durch die Anlage

  • Tipps zur Entsorgung von Bioabfall

  • Müllfahrzeug-Schau

  • Mülltonnen-Rallye

  • überdachte Hüpfburg

  • Kinderschminken

  • Glücksrad (z.B. Gutschein für 50 Liter Kompost)

  • Fahrzeug- und Geräteschau der Feuerwehr

  • jede Stunde Fahrt mit der Drehleiter der Feuerwehr
     

Zufahrt nur mit kostenlosem Shuttle,
mit Fahrrad oder zu Fuß


Parken Sie Ihr Auto gebührenfrei bei der Tierzuchtklause, Adolf-Wächter-Str. 12 in Bayreuth.

Dort befindet sich die Haltestelle für den kostenlosen Shuttle.

Mehrmals pro Stunde fährt der Shuttle zum Kompostwerk Am Buchstein - und natürlich auch wieder zurück…

Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Tag der offenen Tür!

Kommen Sie mit der ganzen Familie vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Sehen Sie im Schaubild, welche Prozesse durchlaufen werden, damit aus Biomüll wertvoller Kompost entsteht.