Kommunales

13. Station der Gemeinde-Tour

Vom

Umweltthemen in Seybothenreuth im Mittelpunkt

Die Gemeinde-Tour gewinnt weiter an Fahrt: Im Rahmen seiner Gemeindebesuche war Landrat Florian Wiedemann nun auch in der Gemeinde Seybothenreuth zu Gast. Auf der 13. Station der Tour stand der direkte Austausch mit Kommunalvertreterinnen und -vertretern um Bürgermeister Reinhard Preißinger und Klaus Bauer, Geschäftsstellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg und Stellvertretender Landrat, im Mittelpunkt, um aktuelle Entwicklungen vor Ort zu betrachten, Herausforderungen zu thematisieren und Projekte näher kennenzulernen.

Den Auftakt bildete eine Unternehmensbesichtigung bei der utp Umwelttechnik Pöhnl GmbH. Während der Betriebsführung informierte sich Landrat Wiedemann über die innovativen Ansätze des in Seybothenreuth ansässigen Familienbetriebs. Das Unternehmen entwickelt intelligente Abwasserlösungen für Industrie, Kommunen und private Haushalte – mit besonderem Fokus auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. utp setzt dabei auf langlebige, effiziente Klärsysteme und erfüllt dabei freiwillig höhere technische Anforderungen als gesetzlich vorgeschrieben. Zudem verantwortet das Unternehmen Montage und Wartung durch qualifizierte Fachkräfte.

Im Anschluss fand bei einer Tour durch Seybothenreuth ein Austausch mit Bürgermeister Preißinger und Gemeinderäten statt. Zentrale Themen waren hier unter anderem die aktuellen Entwicklungen der Gemeinde sowie Herausforderungen beispielsweise beim Thema Kindertagesbetreuung. Auch der Bauhof sowie die ehemalige Kläranlage wurden besichtigt. Es folgte am Nachmittag noch ein Gespräch zur Hochwasser- und Starkregenproblematik im Ortsteil Würnsreuth sowie eine Diskussion zur generellen Wasseraufbereitung im modernen Wasserwerk der Gemeinde.

„Sinnvolle Entscheidungen treffen“
Landrat Florian Wiedemann zum Besuch in Seybothenreuth: „Mir ist es ein großes Anliegen, mit den Gemeinden unseres Landkreises im direkten Austausch zu stehen. Nur wenn wir zuhören, miteinander sprechen und uns die Situation vor Ort genau anschauen, können wir sinnvolle Entscheidungen treffen und gemeinsam die besten Lösungen finden. Die Gemeinde-Tour ist daher für mich ein zentraler Bestandteil guter, bürgernaher Kommunalpolitik."

Zum Abschluss der 13. Station der Gemeinde-Tour ging es für die Delegation noch zu einem gemeinsamen Abendessen in den Seybothenreuther Gasthof „Zum edlen Hirschen“. Hier bot sich Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre.

Auf den Fotos: 
GB_Seybothenreuth_1: Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Reinhard Preißinger während der Begrüßung bei der utp Umwelttechnik Pöhnl GmbH
GB_Seybothenreuth_2: Die Delegation diskutiert beim Besuch des ehemaligen Klärwerks über verschiedene Umweltthemen, die die Gemeinde meistern muss.
GB_Seybothenreuth_3&4: Besichtigung des modernen Wasserwerks der Gemeinde Seybothenreuth
GB_Seybothenreuth_5: Gruppenfoto der Delegation im Seybothenreuther Ortsteil Würnsreuth: Hier stand vor allem das Thema Hochwasser im Mittelpunkt.
 

Diesen Artikel teilen