Senioren

5. Vollversammlung des Seniorenbeirats

Vom

Stärkerer Fokus auf dem Thema Bewegungsförderung

Seniorinnen und Senioren im Fokus: Am 14. Oktober 2025 fand die 5. öffentliche Vollversammlung des Seniorenbeirats des Landkreises Bayreuth statt. Vorsitzende Sonja Wagner gab darin einen Bericht zum aktuellen Stand der Seniorenarbeit im Landkreis ab. Weiterhin wurden die derzeitigen Entwicklungen beim Landespflegegeld sowie die Debatte um eine Abschaffung des Pflegegrades 1 kritisch beleuchtet. Im kommenden Jahr wird außerdem der Seniorenpreis erstmalig auf dem Kreisempfang verliehen. Ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte sollen in diesem Rahmen geehrt und finanziell unterstützt werden. 

Ein weiteres Highlight in der kommunalen Seniorenarbeit ist das Präventionskabarett „Ned mit mir“. Hierzu lädt der Seniorenbeirat am 29. Oktober 2025 in Hollfeld erstmalig ein. Weitere Aufführungen im Landkreis Bayreuth sind für das kommende Jahr bereits in Planung. Auf kurzweilige und humoristische Weise wird den Zuschauerinnen und Zuschauern das Thema Trickbetrug, zum Beispiel der „Enkeltrick“, nähergebracht und somit wertvolle Präventionsarbeit für Seniorinnen und Senioren geleistet. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Oberfranken statt. 

Gemeinsam mit der Gesundheitsregion plus soll zudem das Thema Gesundheitsförderung und Prävention mit einem Fokus auf Bewegungsförderung und Mobilität in Zukunft verstärkt aufgegriffen werden, um lokale Angebotsstrukturen zu unterstützen und auszubauen. Die Auswertung einer ersten Umfrage unter den Seniorenbeauftragten signalisierte hierzu deutliches Interesse. 

Eine Info für Kunst-Fans gab es abschließend noch: Ab dem 6. November 2025 gastiert die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Foyer des Landratsamts und kann zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Diesen Artikel teilen