Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement im Integrationsbereich

Vom

Feierstunde im Landratsamt

Zehn Jahre ehrenamtliches Engagement im Integrationsbereich im Landkreis, das nahmen Landrat Florian Wiedemann und die Integrationslotsen Silvia Herrmann und Markus Müller zum Anlass, Vertreterinnen und Vertreter der Unterstützerkreise aus dem gesamten Landkreis zu einer Feierstunde ins Landratsamt einzuladen. 

„Das Ehrenamt ist die tragende Säule der Integrationsarbeit im Landkreis“, betonte Landrat Wiedemann und bedankte sich für eine Dekade unermüdliches Engagement. Gekommen waren Ehrenamtliche aus fünfzehn Gemeinden und Städten des Landkreises, wo Geflüchtete aus verschiedenen Ländern in Unterkünften für Asylsuchende und ukrainische Kriegsflüchtlinge untergebracht sind. Einige Unterstützerkreise, wie die Flüchtlingshilfe Bad Berneck und der Unterstützerkreis Pegnitz e. V., sind tatsächlich bereits seit zehn Jahren aktiv, die letzten Neugründungen von Unterstützerkreisen gab es in Hollfeld und Hummeltal, als 2024 dort Unterkünfte eröffnet wurden. 

Die Integrationslotsen gaben einen Rückblick auf das langjährige und vielfältige Engagement im Landkreis, das ehrenamtliche Deutschkurse, gemeinsame Freizeitaktivitäten von Geflüchteten und Einheimischen, aber auch Begleitung bei Behördengängen und bei der Arbeitssuche und vieles mehr umfasst. 

Auch das Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder des Migrations- und Integrationsbeirats für den Landkreis wurde an diesem Abend gewürdigt. Der Beirat vertritt seit 2021 die Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis und setzt sich für ein verständnisvolles Zusammenleben aller Einheimischen und aus dem Ausland Zugewanderten im Landkreis ein. 

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Hermann Stenglein aus Hollfeld. 

Diesen Artikel teilen