Tiefbau

Fahrbahnsanierung der Kreisstraße BT 26 abgeschlossen

Vom

Wichtige Verbindung zwischen Pegnitz und Pottenstein in landschaftlich reizvoller Lage modernisiert

Die umfassende Fahrbahnsanierung der Kreisstraße BT 26 zwischen Kosbrunn und Haselbrunn ist nach rund dreimonatiger Bauzeit erfolgreich abgeschlossen worden. Seit dem 2. Oktober 2025 ist die wichtige Verbindungsstrecke von Pegnitz nach Pottenstein wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben. Am 15. Oktober wurde sie offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Die Kreisstraße BT 26 verläuft durch eine landschaftlich besonders attraktive Region der Fränkischen Schweiz. Die beliebte Strecke spielt auch für Tourismus und Naherholung eine große Rolle. Die Straße durchquert eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Wäldern, Hügeln und kleinen Ortschaften – ein Gebiet, das sowohl für Einheimische als auch für Gäste bedeutsam ist.

Die Sanierungsmaßnahme umfasste die grundlegende Erneuerung der Asphaltdeckschicht und der Straßenbankette auf einer Gesamtlänge von sechs Kilometern. Ziel war es, die Verkehrssicherheit deutlich zu erhöhen, den Fahrkomfort nachhaltig zu verbessern und zugleich die Attraktivität der Strecke für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhalten.

Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner in den angrenzenden Ortschaften Mandlau, Prüllsbirkig, Oberhauenstein und Kosbrunn möglichst gering zu halten, wurde der Streckenabschnitt in vier Teilbereiche untergliedert, die nacheinander saniert wurden.

Die Arbeiten wurden fachgerecht durch die Firma Rädlinger Straßen- und Tiefbau GmbH aus Selbitz ausgeführt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.

Ein besonderer Aspekt dieser Maßnahme ist, dass erstmals eine Deckensanierung dieser Größenordnung von der Tiefbauverwaltung des Landkreises Bayreuth in eigener Verantwortung geplant und effizient umgesetzt wurde. 

Die Sanierung der Ortsdurchfahrten in Prüllsbirkig und Mandlau wurden zunächst ausgespart, da dort umfangreiche Tiefbaumaßnahmen im Abwassersystem der Stadt Pottenstein geplant sind. Sobald diese abgeschlossen sind, ist auch hier eine Fahrbahnsanierung vorgesehen.

„Die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahme ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Verkehrsinfrastruktur und zur Erschließung des ländlichen Raums. Damit ist sie eine in die Zukunft gerichtete Investition in die Infrastruktur, was wiederum die Basis für eine positive Entwicklung der Region darstellt,“ so Landrat Florian Wiedemann. 
Die sanierte Kreisstraße BT 26, die sowohl eine wichtige Verbindungsstraße als auch eine landschaftlich attraktive Strecke ist, bietet nun mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss – für Pendler, Einheimische, Gäste und Erholungsuchende gleichermaßen. 

 

Foto: Landrat Florian Wiedemann übergab am 15. Oktober gemeinsam mit dem Pegnitzer Bürgermeister Wolfgang Nierhoff, dem Pottensteiner Bürgermeister Christian Weber, den Kreisräten und Bürgermeistern Thomas Thiem aus Waischenfeld und Karl Lappe aus Mistelgau sowie Vertretern der Straßen- und Tiefbaufirma Rädlinger und Mitarbeitern der Tiefbauabteilung im Landratsamt die Kreisstraße BT 26 bei Kosbrunn offiziell dem Verkehr.

 

Diesen Artikel teilen