Neue Lehramtsanwärter in Stadt und Landkreis

Vom

Vereidigung im Landratsamt Bayreuth

Heute wurden im Landratsamt Bayreuth feierlich neue Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in ihren Vorbereitungsdienst an Grund- und Mittelschulen eingeführt. Die feierliche Veranstaltung markiert den offiziellen Beginn einer intensiven und prägenden Phase, in der die angehenden Lehrkräfte auf ihre verantwortungsvolle Rolle im bayerischen Schulsystem vorbereitet werden.
In bewegenden Ansprachen der Personalratsvorsitzenden Frau Tanja Meierott und Frau Iris Sebald und des Schulamtsdirektors Michael Hack wurde die Bedeutung des Lehrerberufs hervorgehoben. Es wurde betont, dass die neuen Lehramtsanwärterinnen und -anwärter mit diesem Schritt nicht nur Verantwortung für ihre persönliche berufliche Entwicklung übernehmen, sondern vor allem für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Der Lehrerberuf gehe weit über die reine Wissensvermittlung hinaus; Lehrkräfte seien Wegbegleiter, Vorbilder, Unterstützer und Zuhörer, die Räume für Neugier und persönliches Wachstum schaffen.

Schulamtsdirektor Hack beleuchtete die Herausforderungen und Chancen des Vorbereitungsdienstes, in dem die Anwärter lernen werden, Unterricht nicht nur zu planen, sondern auch lebendig zu gestalten und dabei Begeisterung sowie Geduld zu zeigen. Die anschließende Vereidigung, die von Linda Froschauer, Juristin des Landratsamtes Bayreuth, abgenommen wurde, wurde als mehr als ein formaler Akt beschrieben – sie sei ein tiefgreifendes Versprechen an das demokratische Gemeinwesen, dessen Werte in der Schule weitergegeben werden, und ein Versprechen an die Schülerinnen und Schüler, sich mit ganzer Kraft für deren Bildung und Entwicklung einzusetzen.

Den neuen Lehrkräften wurden drei zentrale Wünsche mit auf den Weg gegeben:

  • Bewahrung der Neugier: Um andere für das Lernen zu begeistern.
  • Erhalt der Menschlichkeit: Um jede Schülerin und jeden Schüler in ihrer Einzigartigkeit zu sehen.
  • Vertrauen in sich selbst: Da auch Fehler zum gemeinsamen Lernprozess gehören.

Die Veranstaltung endete mit herzlichen Glückwünschen von Schulamtsdirektor Hack und dem Ausdruck der Hoffnung, dass der Weg im Schuldienst Freude, Erfüllung und viele gute Begegnungen bringen möge. 

Diesen Artikel teilen