Am Freitag, 31. Oktober 2025, händigte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg 60 ehrenamtlich tätige Frauen und Männern aus ganz Bayern das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt aus. Herrmann hob dabei hervor: “Ihr Engagement hilft nicht nur unmittelbar vor Ort, sondern ist auch enorm wichtig für eine stabile Gesellschaft. Gerade in Zeiten einer immer stärkeren Polarisierung bilden Sie mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen leisen, aber doch kraftvollen Gegenentwurf!“ Herrmann bedankte sich bei den Ausgezeichneten für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit und betonte, wie wichtig freiwilliges Engagement für den Freistaat insgesamt sei.
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ist ein sichtbares äußeres Zeichen des öffentlichen Dankes für langjährige hervorragende Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Verliehen wird es an Personen, die sich durch mindestens 15-jährige aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben.
Fast jeder Zweite über 14-Jährige, also knapp fünf Millionen Menschen in Bayern, engagieren sich aktuell ehrenamtlich. Herrmann: “ Geschätzt leisten sie etwa 710 Millionen Stunden an ehrenamtlicher Arbeit pro Jahr. Dass unterstreicht eindrucksvoll: Bayern ist und bleibt ein Ehrenamtsland.“
Im Beisein des stellvertretenden Landrats Klaus Bauer und des Ersten Bürgermeisters von Mistelgau Karl Lappe wurden aus dem Landkreis Bayreuth die beiden Mistelgauer Yvonne Schneider als Vorsitzende des Hummeltrachten-Erhaltungsvereins und Jugendleiterin des Trachtengauverbands Oberfranken sowie Stefan Seyferth-Zapf, der sich als Vorstand des Sportvereins TSV Obernsees, im Verschönerungsverein und bei der Kulturscheune engagiert, geehrt.
Text/Quelle: Bayerische Staatskanzlei.
Auf dem Foto (A. Schneider) sind zu sehen, v.l.n.r.: Der Mistelgauer Bürgermeister Karl Lappe, Stefan Seyferth-Zapf, Yvonne Schneider, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der stellvertretende Landrat Klaus Bauer.