Regionalentwicklung

Demokratie stärken

Vom

Oberfrankenstiftung und Adalbert-Raps-Stiftung bieten neue Fördermöglichkeiten

Mit dem überraschenden Ende des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Landkreis und Stadt Bayreuth ist eine wichtige Möglichkeit, demokratiestärkende Projekte in der Region zu finanzieren, weggefallen.

In Oberfranken stellen nun zwei Stiftungen Mittel für demokratiestärkende Projekte zur Verfügung: 

Die Oberfrankenstiftung hat den Förderfonds „Demokratie stärken“ aufgelegt, der vom Bezirksjugendring Oberfranken verwaltet wird. Hier liegt der Schwerpunkt bei Projekten für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Über die Förderrichtlinie und alles Weitere zum Antrag gibt die Homepage des Bezirksjugendrings Auskunft. 

Antragsteller aus dem Landkreis Bayreuth, die den erforderlichen Eigenanteil bei „Demokratie stärken“ nicht vorhalten können, können sich an Sebastian Norck von der Regionalen Entwicklungsagentur im Landratsamt, der telefonisch unter der Nummer 0921 728481 erreichbar ist, wenden. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht eine finanzielle Unterstützungsmöglichkeit durch den Landkreis.

Die Adalbert-Raps-Stiftung in Kulmbach unterstützt mit einer Fördermöglichkeit für Projekte, die sich schwerpunktmäßig an Erwachsene richten. Informationen zu Richtlinien und Antragstellung sind auf der Internetseite der Adalbert-Raps-Stiftung zu finden.
 

Landrat Florian Wiedemann: „Die Demokratie ist die Basis unserer Gesellschaft und unseres Staates. Aber sie ist kein Selbstläufer. Ein Bewusstsein für Demokratie ist nötig. Daher ist es wichtig, demokratische Werte zu vermitteln. Ich bin froh und dankbar, dass die Oberfrankenstiftung und die Adalbert-Raps-Stiftung sich für die Stärkung der Demokratie in unserer Region engagieren und Fördermittel für entsprechende Projekte bereitstellen.“

Diesen Artikel teilen