Die AOK Bayern – Direktion Bayreuth-Kulmbach lädt in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Bayreuth herzlich zu einem informativen Vortrag rund um die elektronische Patientenakte (ePA) ein. Die Veranstaltung, die am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 10 Uhr in der Städtischen Bürgerbegegnungsstätte (Am Sendelbach 1-3) stattfindet, richtet sich gezielt an Menschen ab 60 Jahren, die sich über die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitsversorgung informieren möchten.
Die elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und vernetzter Gesundheitsversorgung. Sie ermöglicht es Versicherten, ihre medizinischen Daten wie Befunde, Diagnosen, Medikationspläne oder Impfungen sicher und übersichtlich digital zu verwalten – und das jederzeit und ortsunabhängig.
Warum ist das gerade für ältere Menschen hilfreich?
- weniger Papier im Alltag
- bessere Abstimmung zwischen verschiedenen Fachärzten
- mehr Überblick über Ihre eigene Gesundheitsversorgung
- schnellerer Zugriff auf wichtige Informationen im Notfall
Was erwartet die Teilnehmenden der Veranstaltung?
- eine klare, verständliche Einführung in die Funktionen der ePA
- Erläuterungen zu Datenschutz und Sicherheit
- Antworten auf typische Fragen: Welche Daten werden gespeichert? Wer hat Zugriff? Wie funktioniert die Freigabe von Informationen?
- praktische Tipps zur Nutzung im Alltag
- Gelegenheit zum persönlichen Austausch
Als Expertin ist Nadine Hohlweg von der AOK Direktion Bayreuth-Kulmbach im Rahmen der Veranstaltung vor Ort.
Kontakt für Rückfragen und kostenlose Anmeldung:
Katrin Kürzdörfer
Tel.: 0921 728238