Seit nunmehr 36 Jahren werden im Landkreis Bayreuth Bürgerbusse von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren. Als Anerkennung für das aktuelle Bürgerbus-Fahrerteam und um den Zusammenhalt und Austausch zu fördern, organisierte die Regionale Entwicklungsagentur des Landkreises Bayreuth mit finanzieller Unterstützung der Bürgerbus-Gemeinden Ende Juni einen Ausflug auf den Brocken im Harz und zur Wartburg in Eisenach.
Dieses Jahr standen auf dem Ausflugsproramm Höhepunkte wie eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken sowie eine Führung auf der Wartburg in Eisenach. Beim gemeinsamen Essen konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der verschiedenen Bürgerbus-Teams über die gelungene Reise und guter Stimmung austauschen und untereinander besser kennenlernen.
Auf dem Ausflug konnten die Verantwortlichen auch Georg Söllner, langjähriger Bürgerbusfahrer, mit einem kleinen Geschenk und einem wundervollen Ständchen in den „Bürgerbus-Ruhestand“ verabschieden.
Dank an die Fahrerinnen und Fahrer
Das Team der Regionalen Entwicklungsagentur, das sich um das Mobilitätsangebot Bürgerbus kümmert, dankte allen Bürgerbusfahrern und Bürgerbusfahrerinnen für ihr ehrenamtliches Engagement, schließlich gelten die Bürgerbusse nicht nur als eine wichtige Ergänzung des Nahverkehrs im ländlichen Raum, sondern auch als ein einzigartiges Beispiel für ehrenamtliches Engagement: Bereits über 400 ehrenamtliche Fahrer haben seit Bestehen dieses Verkehrsangebotes die Busse gelenkt.
Die Bürgerbusse fahren in den Bereichen Creußen, Hollfeld, Ahorntal, Waischenfeld und Pottenstein und bereits seit 2023 auch erfolgreich im Fichtelgebirge.