Abfall

Sammlung von Problemmüll am 26. Juli

Vom

Zwei Umweltmobile touren durch den südlichen Landkreis und das Fichtelgebirge.

Am Samstag, 26. Juli 2025, touren zwei Umweltmobile im Landkreis und kommen nach Pegnitz, Schnabelwaid, Hummeltal und Creußen sowie nach Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach, Weidenberg und Goldkronach.

Tour 1 bedient den südlichen Landkreis. Hier die Haltestationen und Haltezeiten für die Annahme von Problemmüll:

UhrzeitGemeindeHaltestation
08:00 - 09:00PegnitzPegnitz, Parkplatz Badstraße
09:15 - 10:15Schnabelwaid Schnabelwaid, ehemaliger Wertstoffhof (B2, Hauptstr.)
10:45 - 11:15HummeltalMuthmannsreuth, beim Feuerwehrhaus
11:45 - 12:45CreußenCreußen, Hintermühlweg
13:00 - 13:30CreußenAlthaidhof, Altglascontainer/FFW-Haus
13:45 - 14:15CreußenGottsfeld, neues Feuerwehrhaus (Siedlungsstr. 18)

 

Tour 2 führt durch das Fichtelgebirge , mit folgenden Haltestationen und Haltezeiten:

UhrzeitGemeindeHaltestation
08:00 - 08:45BischofsgrünBischofsgrün, Großparkplatz am Rangenweg
09:15 - 10:00FichtelbergFichtelberg, Bahnhofstraße beim Busbahnhof
10:15 - 11:00MehlmeiselMehlmeisel, beim Sportplatz (Hauptstraße)
11:30 - 12:15WamensteinachWarmensteinach, Sport- und Festhalle (Sportplatzweg)
12:35 - 13:00WeidenbergUntersteinach, Wertstoffinsel (Hauptstraße/Bahnhof)
13:15 - 13:45GoldkronachNemmersdorf, Parkplatz Tennishalle (Dorfstraße)
14:00 - 14:15GoldkronachDressendorf, Am Festplatz

 

Typische Problemabfälle sind zum Beispiel Neonröhren, LED-Lampen, flüssige Farben und Lacke, Lösungsmittel, Verdünner, Batterien und Akkus mit abgeklebten Polen bis maximal 500 Gramm Gewicht, Klebstoffe, Medikamente, Spraydosen mit Restinhalt, Nagellackentferner, Frostschutzmittel, Autopflegemittel, Haushaltsreiniger und Behältnisse mit unbekanntem Inhalt. 

Auch E-Zigaretten und andere kleine Elektrogeräte bis 50 cm Kantenlänge werden beim Umweltmobil angenommen. Die Anlieferer werden jedoch gebeten, Batterien und Akkus sowie Leuchtmittel vor der Abgabe aus den Geräten zu entfernen und diese separat dem Entsorgungspersonal zu übergeben.

Die Anlieferung am Umweltmobil ist gemeindeübergreifend, aber nur zu den offiziellen Standzeiten gestattet. Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt Bayreuth telefonisch unter der Nummer 0921 728 401.

Diesen Artikel teilen