Klimaschutz

Zukunft der Landwirtschaft im Klimawandel

Vom

Landkreis Bayreuth fördert Austausch und Lösungen

Wie kann sich die regionale Landwirtschaft erfolgreich an den Klimawandel anpassen? Beim Netzwerktreffen der Lenkungsgruppe Klima informierten sich Fachleute über aktuelle Herausforderungen, innovative Ansätze und konkrete Unterstützungsmaßnahmen. Jetzt mehr erfahren über Forschung, Praxisbeispiele und regionale Initiativen:

Hier geht es zur ausführlichen Mitteilung.

 

Foto (Gesa Thomas, Stadt Bayreuth): Bei einem Informations- und Netzwerktreffen bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth informierte sich die Lenkungsgruppe Klimaschutz und Klimaanpassung über klimabedingte Schäden sowie über laufende und geplante Anpassungsmaßnahmen.
Von links: Friedrich Ernst (AELF Bayreuth-Münchberg), Bernd Rothammel (Lkr. Bayreuth), Hartmut Stern (1. Bürgermeister Hollfeld), Rolf Wahner (VCD), Renate van de Gabel-Rüppel (Kreisrätin), Andreas Wild (Uni Bayreuth), Michael Schatz (Landwirt), Corinna Brauer (ILE Fränkische-Schweiz-Aktiv), Harald Köppel (BBV), Manfred Neumeister (Kreisrat), Harald Ott (Landwirtschaftliche Lehranstalten), Reinhard Wesinger (Geoteam Bayreuth), Dr. Johannes Lüers (Bund Naturschutz), Maximilian Arneth (Landwirtschaftliche Lehranstalten), Amrei Schindelmann (Lkr. Bayreuth). 

Diesen Artikel teilen