Die Abfallwirtschaft des Landratsamts Bayreuth hat zu dieser Jahreszeit einen wichtigen Hinweis für Bürgerinnen und Bürger: Bei frostigen Temperaturen kann es passieren, dass der Biomüll in der Tonne festfriert und bei der Leerung nicht herausfällt. Um dies zu vermeiden, sollte der Abfall in der Tonne so trocken wie möglich sein.
Die Abfallberatung des Landkreises Bayreuth hat hierzu ein paar leicht umzusetzende Tipps:
Boden der Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier, Eierkartons oder zerkleinertem Strauchschnitt auslegen
Bioabfälle in mehrere Lagen Zeitungspapier/Küchenkrepp einwickeln
Kaffeefilter/Teebeutel gut abtropfen lassen
nasses Laub und Gartenabfälle vorrangig in den örtlichen Grüngutcontainern entsorgen
Biomüll nicht in die Tonne pressen
Tonne möglichst kältegeschützt in Garage, Keller oder Schuppen stellen und erst am Abholtag bis 6 Uhr rausstellen
bereits festgefrorene Bioabfälle mit einem Spaten oder ähnlichem vom Tonnenrand lösen
Zum Verpacken der Bioabfälle sollten keinesfalls Plastiksäcke oder sogenannte kompostierbare oder biologisch abbaubare Kunststoffbeutel verwendet werden, weil sich diese so langsam zersetzen, dass sie in der Kompostieranlage als Störstoffe behandelt und aufwendig aussortiert werden müssen.
Weitere Infos gibt es in der kostenlosen Abfall-App des Landkreises Bayreuth, auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-bayreuth.de/abfall, per E-Mail unter abfall@lra-bt.bayern.de oder telefonisch unter der Nummer 0921/728 282.