Alkohol- und Tabakprävention

Klarsicht-Koffer der BZgA

  • Der Konsum von Tabak und Alkohol ist nach wie vor eine der grundlegenden Erfahrungen, mit denen sich Heranwachsende auseinandersetzen
  • Ziel nachhaltiger Präventionsarbeit ist es, dass die jungen Menschen die Risiken von Alkohol- und Zigarettenkonsum erkennen und verantwortungsbewusst handeln
  • Der KlarSicht-Koffer besteht aus verschiedenen interaktiven Mitmach-Stationen, an denen sich Schüler/innen ab zwölf Jahren auf einfache und interaktive Art über die Risiken von Nikotin und Alkohol informieren können
  • Dauer ca. zwei Schulstunden

Kein Alkohol in der Schwangerschaft – Prävention von FASD

  • Als Folge des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft kann sich eine Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) entwickeln
  • Das Syndrom zählt zu der häufigsten Ursache für eine nicht genetisch bedingte Behinderung
  • Für die Prävention von FASD ist es von großer Bedeutung zukünftige Eltern über die verheerenden Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft aufzuklären und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren
  • Das Programm „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ besteht aus einem 90-minütigen Klassen-Workshop, welcher Jugendlichen und jungen Erwachsenen Wissen rund um die Themen „Alkohol in der Schwangerschaft“ und FASD vermitteln soll
  • Auf interaktive Weise wird ein Bewusstsein für die schädigende Auswirkung des Stoffes auf das ungeborene Kind und das damit verbundene Potential zur Ausbildung des Fetalen Alkoholsyndroms geschaffen
     

Weitere Informationen:

Kein Alkohol in der Schwangerschaft

Kontakt

Herr Helminger
Gesundheitswesen
0921 / 728-527 0921 / 728-88-527 Zimmer C92 E-Mail