Zecken

Durch Zecken übertragbare Krankheiten:

  • Zecken können die Lyme-Borreliose, die durch Borrelien (Bakterien) verursacht wird, und die Frühsommer-Meningoenzephalitis, die durch das FSME-Virus verursacht wird, übertragen. Die Gefahr, von einer Zecke gestochen zu werden, besteht witterungsbedingt überwiegend zwischen März und Oktober.

  • Bayern ist bis auf das Gebiet der kreisfreien Städte Augsburg und Schweinfurt als FSME-Risikogebiet eingestuft. Das heißt, dass fast überall das Risiko besteht, dass bei einem Zeckenstich das FSME- Virus übertragen werden kann. Es handelt sich um eine im Extremfall schwerwiegende Erkrankung, gegen die man sich durch die FSME-Impfung schützen kann.

  • 10-20% der Zecken in Deutschland tragen Borrelien in sich. Die beste Art, sich vor einer Borrelieninfektion zu schützen, besteht in Maßnahmen, Zeckenstiche zu vermeiden. 

  • Hat man sich jedoch infiziert, ist die Erkrankung mit Antibiotika gut behandelbar.

Weiterführende Informationen zu den von Zecken übertragbaren Krankheiten und wie man sich am besten vor Zeckenstichen schützen kann, finden Sie beim Bayerischen Staatsministerium, aber auch beim BIÖG (ehemals BZgA) und vom RKI zur Lyme-Borreliose und zur FSME.

In Bayern ist die Erkrankung an Borreliose für Ärzte und Labore meldepflichtig, das Meldeformular finden Sie beim Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL):

Meldebogen für Lyme-Borreliose

Kontakt

Bitte wenden Sie sich per E-Mail an infektionsschutz@lra-bt.bayern.de oder telefonisch über unser Sekretariat:
 

Frau Kasel
Sachbearbeiterin
0921 / 728-229 0921 / 728-88-229 Zimmer 60 E-Mail
Frau Morlocan
Sachbearbeiterin
0921 / 728-227 0921 / 728-88-227 Zimmer 61 E-Mail
Frau Schelenz
Sachbearbeiterin
0921 / 728-601 0921 / 728-88-601 Zimmer 60 E-Mail