Masernschutz
- Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Eine Erkrankung führt teilweise zu schweren Komplikationen. 
- Um das Ziel zu erreichen, die Masern dauerhaft zu eliminieren, müssen mindestens 95 % der Bevölkerung vor einer Infektion geschützt sein. 
- Das am 01. März 2020 in Deutschland in Kraft getretene Masernschutzgesetz soll dazu dienen, Impflücken zu schließen und den Impfschutz in der Bevölkerung zu erhöhen, insbesondere in Bereichen, in denen eine Masernübertragung schnell stattfinden kann (Gemeinschaftseinrichtungen, medizinische Einrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte). 
- Masernschutz nachweisen müssen Kinder vor Aufnahme in GE (Kindergärten, Kinderkrippen, Kinderhorte und Schulen) und alle in GE und medizinischen Einrichtungen tätigen Personen, wenn sie nach 1970 geboren sind- Die Regelung betrifft auch Ehrenamtliche, Praktikanten und Dienstleistungspersonal (z. B. Reinigung, Küche). 
                        
                            
                                    
                                        Formulare
                                    
                                
                        
                        
    
    
    
        
    
    
    
    
        
    
                    
                    
                        
                            
                                    
                                        Merkblätter
                                    
                                
                        
                        
    
    
    
        
    
    
    
    
        
    
                    
                    
                        
                            
                                    
                                        Externe Links
                                    
                                
                        
                        
    
    
    
        
    
    
    
    
        
    
                    
                    
                Kontakt
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an infektionsschutz@lra-bt.bayern.de oder telefonisch über unser Sekretariat:
 
| Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
| Frau  Kasel Sachbearbeiterin | 0921 / 728-229 0921 / 728-88-229 Zimmer 60 E-Mail | Zimmer 60
                    Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth | |
| Frau  Morlocan Sachbearbeiterin | 0921 / 728-227 0921 / 728-88-227 Zimmer 61 E-Mail | Zimmer 61
                    Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth | |
| Frau  Schelenz Sachbearbeiterin | 0921 / 728-601 0921 / 728-88-601 Zimmer 60 E-Mail | Zimmer 60
                    Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth | 
