Gewässerausbau
Unter Gewässerausbau versteht man die Herstellung, die Beseitigung und die wesentliche Umgestaltung eines Gewässers oder seiner Ufer. Die dauerhafte Veränderung ist hierbei das Wesensmerkmal des Ausbaus. Hierdurch grenzt sich der Gewässerausbau vom Gewässerunterhalt ab.
Beispiele für die Umgestaltung sind Renaturierungsmaßnahmen, Verlegungen, Verrohrungen oder Uferabgrabungen. Ob eine Umgestaltung wesentlich ist, muss vorab wasserwirtschaftlich geklärt werden.
Deich- und Dammbauten, die den Hochwasserabfluss beeinflussen, stehen dem Gewässerausbau gleich. Dazu gehören z.B. Hochwasserschutzdeiche und -mauern, aber auch Hochwasserrückhaltebecken, wenn mit deren Errichtung z. B. eine wesentliche Umgestaltung eines Fließgewässers verbunden ist.
Gewässerausbaumaßnahmen sind gestattungspflichtig und bedürfen einer Planfeststellung oder einer Plangenehmigung durch das Landratsamt.
Verfahrensablauf
Die Erteilung einer Planfeststellung oder einer Plangenehmigung ist beim Landratsamt mit der Vorlage von Planunterlagen nach der Verordnung über Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen Verfahren zu beantragen.
Bitte setzen Sie sich vor der Antragstellung mit uns in Verbindung und stimmen Sie die Planunterlagen ggf. mit dem Wasserwirtschaftsamt Hof und der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberfranken ab.
Online-Dienste
- Abwasser aus Kleinkläranlagen; Erteilung beschr. wasserrechtliche Erlaubnis
- Bauwasserhaltung; Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis
- Brauchwasser; Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis
- Erdwärmesondenanlage; wasserrechtliche Erlaubnis zur Errichtung und Betrieb
- Grundwasserwärmepumpe; Wasserrechtliche Erlaubnis zum Betrieb
- Trinkwasserbrunnen; Inbetriebnahme
- Lagerung von Heizöl; Anzeige einer Anlage nach § 40 AwSV
- Teichanlage; wasserrechtliche Erlaubnis zur Errichtung und Betrieb
- Überschwemmungsgebiet; Wasserrechtliche Genehmigung für Vorhaben
Formulare
-
pdf AwSV-Anzeigeformular nach Anlage 7 Nr. 6.1 AwSV - Betreiber (Formular B) Formular B (Betreiber)Dateigröße: 37 KB -
pdf AwSV-Anzeigeformular nach Anlage 7 Nr. 6.1 AwSV - JGS-Anlagen (Formular J) Formular JDateigröße: 61 KB -
pdf AwSV-Anzeigeformular nach Anlage 7 Nr. 6.1 AwSV - JGS-Anlagen (Formular J - Hinweise) Hinweise zu Formular JDateigröße: 81 KB -
pdf -
pdf AwSV-Anzeigeformular nach § 40 AwSV (Formular A - Hinweise) Hinweise zu Formular ADateigröße: 100 KB -
pdf -
pdf -
pdf -
pdf Bohranzeige für Erdwärmesonden die nicht ins Grundwasser hineinreichen AntragsformularDateigröße: 87 KB -
pdf -
pdf
Kontakt
Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
Frau Smiech Sachbearbeiterin Beschneiungsanlagen, Gewässerausbau, Plangenehmigungen und Planfeststellungen für Gewässerausbauten, Schiff- und Floßfahrt, Stau- und Triebwerksanlagen, Wassersicherstellung |
0921 / 728-428 0921 / 728-88-428 Zimmer 222 E-Mail |
Zimmer 222
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |